Portfolios

Verfügbar auf den Ebenen Asana AdvancedEnterprise und Enterprise+ sowie auf den bisherigen Stufen Business und Legacy Enterprise.  

Besuchen Sie unsere Preisübersichts-Seite, um weitere Informationen zu erhalten.

Besuchen Sie unseren speziellen Artikel, um Informationen zur Portfolio-Nutzung zu erhalten.

Portfolios bieten an einem Ort eine ganzheitliche Sicht auf all Ihre wichtigen Projekte. Mit Projektportfoliomanagement können Sie Ihre wichtigsten Projekte verwalten, deren Zustand in Echtzeit überwachen und weitere Informationen abrufen, während Ihr Team über den Fortschritt auf dem Laufenden gehalten wird. Sie können auch auf Portfolios auf Android- und iOS-Geräten zugreifen.

Erfahren Sie, wie Sie Portfolios in unserem virtuellen Reporting-Training nutzen können. Melden Sie sich jetzt an.

Sie können auch über Portfolios auf die Arbeitslast zugreifen -Klicken Sie in der Seitenleiste auf Portfolios, wählen Sie ein Portfolio aus und navigieren Sie dann zum Tab „Arbeitslast”.

Portfolio erstellen

 

portcreate.gif

So erstellen Sie ein Portfolio:

  1. Klicken Sie auf Portfolios in der Seitenleiste und klicken Sie auf die neue Portfoliokachel
  2. Klicken Sie in der Seitenleiste auf den Button Analytik + und wählen Sie Neue Portfolio Option
  3. Klicken Sie auf den Button Projekte + in der Seitenleiste und wählen Sie Neue Portfolio Option

Portfolio Ansicht

Wenn Sie auf eines Ihrer Portfolios klicken, erhalten Sie eine umfassende Ansicht aller darin enthaltenen Projekte.

Portview (1).png

In der Portfolioansicht können Sie Folgendes tun:

  1. Ein weiteres Projekt zum Portfolio hinzufügen
  2. Sieh dir den aktuellen Status der einzelnen Projekte an
  3. Zeigen Sie den Fortschritt oder Meilenstein % jedes Projekts an
  4. Das Fälligkeitsdatum bzw. den Datumsbereich eines Projekts einsehen oder bearbeiten  
  5. Prioritäten von Projekten ansehen oder bearbeiten
  6. Die projektverantwortliche Person anzeigen
  7. Anzeigen der Werte des benutzerdefinierten Felds für jedes Projekt

Sie können auch:

  • Klicken Sie auf ein beliebiges Projekt, um den rechten Bereich des Projekts zu öffnen. 
  • Doppelklicken Sie auf ein beliebiges Projekt, um direkt auf das Projekt zuzugreifen
  • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf ein beliebiges Projekt und wählen Sie es aus, um es

 

So fügen Sie ein Projekt zu einem Portfolio hinzu

addport1.png

Sie können Projekte aus einem Portfolio wie folgt hinzufügen:

  1. Klicken Sie auf Arbeit hinzufügen, um nach einem bestehenden Projekt zu suchen
  2. Erstellen Sie ein neues Projekt, indem Sie auf den Dropdown-Pfeil neben + Arbeit hinzufügen klicken und Neues Projekt erstellen auswählen.
  3. Fügen Sie ein Projekt aus einer Projektvorlage hinzu, indem Sie eine Vorlage über den Dropdown-Pfeil neben + Arbeit hinzufügen

    auswählen

Sie können ein Projekt jederzeit aus Ihrem Portfolio entfernen.

Removeproject.png

So entfernen Sie ein Projekt aus einem Portfolio:

  1. Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf die Spalte mit dem Projektnamen und wählen Sie „Aus dem Portfolio entfernen“ aus den Dropdown-Menüoptionen oder
  2. Öffnen Sie den rechten Bereich und klicken Sie auf die drei Punkte neben dem Projektnamen in der rechten Ecke und wählen Sie „Aus dem Portfolio entfernen“ aus dem Dropdown-Menü


Um eine Projektvorlage zu einem Portfolio hinzuzufügen,

Addprojtemplate (1).png
  1. Klicken Sie auf „Anpassen“
  2. Scrollen Sie nach unten zu den Vorlagen für das Projekt.
  3. Klicken Sie auf + Projektvorlage hinzufügen

Sobald eine Projektvorlage zum Portfolio hinzugefügt wurde, erscheint sie im Dropdown-Menü neben Arbeit hinzufügen und kann zum Erstellen neuer Projekte innerhalb des Portfolios verwendet werden.


So fügen Sie Ihrem Portfolio neue Vorlagen hinzu:

Add template to portfolio

 

  1. Wählen Sie unter + Projektvorlage hinzufügen eine Vorlage aus der linken Leiste und klicken Sie auf die Schaltfläche + Zum Portfolio hinzufügen.


So entfernen Sie eine Vorlage aus Ihrem Portfolio:

Remove template from portfolio

 

  1. Um eine Vorlage aus dem Portfolio zu entfernen, klicken Sie auf die Schaltfläche Aus dem Portfolio entfernen. Die Option Aus Portfolio entfernen wird nur für Vorlagen angezeigt, die zum Portfolio hinzugefügt wurden.


Projektübersicht

Klicken Sie auf ein beliebiges Projekt in Ihrem Portfolio, um den rechten Bereich anzuzeigen.

projectoverview.png

Für Projekte im rechten Bereich des Portfolios können Sie: 

  • Greifen Sie direkt auf das Projekt zu, um seine Aufgaben, Ressourcen und Zeitleiste anzuzeigen
  • Teilen Sie das Projekt mit anderen Stakeholdern
  • Kopieren Sie den Link, entfernen Sie das Projekt und benennen Sie es um 
  • Schließen Sie das rechte Fenster
  • Ein Fälligkeitsdatum oder einen Datumsbereich hinzufügen oder bearbeiten
  • Status-Update aktualisieren oder anfordern
  • Zeigen Sie das neueste Status-Update an, kommentieren Sie es und teilen Sie
  • Frühere Statusaktualisierungen anzeigen
  • Projektbeschreibung in der Projektübersicht anzeigen
  • Mitglieder des Projekts anzeigen

Für verschachtelte Portfolios im rechten Bereich des Portfolios können Sie Folgendes tun: 

  • Greifen Sie direkt auf das Projekt zu, um seine Aufgaben, Ressourcen und Zeitleiste anzuzeigen
  • Teilen Sie das Projekt mit anderen Stakeholdern
  • Kopieren Sie den Link, entfernen Sie das Projekt und benennen Sie es um 
  • Schließen Sie das rechte Fenster
  • Ein Fälligkeitsdatum oder einen Datumsbereich hinzufügen oder bearbeiten
  • Status-Update aktualisieren oder anfordern
  • Zeigen Sie das neueste Status-Update an, kommentieren Sie es und teilen Sie
  • Frühere Statusaktualisierungen anzeigen
  • Projektbeschreibung in der Projektübersicht anzeigen
  • Mitglieder des Projekts anzeigen
  • Verschachtelte Portfolio-Inhaltelemente und den dazugehörigen Status anzeigen


Status-Updates

Im Abschnitt Fortschritt des Portfolios erhalten Sie eine umfassende Momentaufnahme des aktuellen Status Ihres Portfolios. Dank Statusberichten können Sie auf einfache Weise detaillierte, wiederholbare und handlungsweisende Statusaktualisierungen erstellen und Ihre Arbeit mit den wichtigsten Beteiligten teilen.

statusupdate.gif


Portfolio Fortschritt

Wenn Sie in Ihrem Portfolio auf den Tab Fortschritt klicken, wird Ihnen eine Momentaufnahme des aktuellen Fortschritts Ihres Portfolios angezeigt.

portprogress.png

In der Fortschrittsansicht können Sie:

  1. Überprüfen Sie, ob das Portfolio planmäßiggefährdet, unplanmäßig oder zurückgestellt ist  
  2. Zeigen Sie die Anzahl der Projekte an, die nach Plan verlaufen, gefährdet sind, unplanmäßig sind oder die Gesamtzahl der Projekte
  3. Aktualisieren Sie den Status Ihres Portfolios
  4. Portfolioverantwortlichen, Datumsbereich oder Beschreibung anzeigen oder ändern
  5. Mit dem Portfolio verbundene Ziele anzeigen oder ändern
  6. Sehen Sie sich das neueste Status-Update an


So erstellen Sie eine Aktualisierung des Portfoliostatus

Sie können den Status Ihres Portfolios jederzeit aktualisieren. Die vorgefertigte Blockstruktur ermöglicht es Ihnen, die tatsächliche Arbeit, die in Asana erledigt wird, mit zusätzlichem Kontext einzubeziehen und somit den Status der Arbeit zu beschreiben.


Erstellung Ihres Status-Updates

 


So erstellen Sie ein neues Status-Update:

  • Öffnen Sie den rechten Bereich und klicken Sie auf die Schaltfläche „Status aktualisieren“ in der oberen rechten Ecke des Status-Updates, oder
  • Klicken Sie in der Fortschrittsansicht Ihres Portfolios auf das Symbol Status aktualisieren



creatingstatusupdate.png

Im Fenster „Statusaktualisierung“ können Sie:

  1. Titel hinzufügen
  2. Füllen Sie Ihre Statusaktualisierungsdetails aus, einschließlich des Fortschritts, des Portfoliobesitzers und der Daten
  3. Benutzerdefinierte Felder ein- oder ausblenden
  4. Fügen Sie eine Zusammenfassung hinzu
  5. Heben Sie Erfolge hervor
  6. Beschreiben Sie, was blockiert ist
  7. Ziehen Sie Highlights in Ihr Update, um sie in Ihr Update einzubeziehen.
  8. Nachdem Sie ein Update hinzugefügt haben, klicken Sie auf den blauen Senden-Button.
      

Bitte beachten Sie, dass Sie zunächst einen Portfolio-Status (planmäßiggefährdet , unplanmäßig oder zurückgestellt) und mindestens einen Textblock wählen müssen, bevor Sie eine Statusaktualisierung veröffentlichen können.


Hervorhebungen zu Ihrem Status-Update hinzufügen

Mit Drag & Drop können Sie Highlights wie planmäßige oder gefährdete Projekte zu Ihrem Status-Update hinzufügen, um den Stand der Dinge darzustellen. Mithilfe dieser Highlights ermöglichen Sie einen visuellen Einblick in die neuesten Erfolge oder mögliche Hindernisse Ihres Teams.

Nachdem Sie Highlights hinzugefügt und Ihre Statusaktualisierung veröffentlicht haben, wird Asana die Blockstruktur und -anordnung für zukünftige Aktualisierungen speichern.

highlights.gif

Sie können Ihre Abschnitte Was wir erreicht habenBlockierte Vorgänge und Nächste Schritte neu anordnen, indem Sie sie per Drag & Drop an ihren Platz ziehen.

So fügen Sie Grafiken zu Status-Updates
hinzu

Zusätzliche Grafiken in Ihren Statusupdates geben einen visuellen Einblick in die Arbeit Ihres Teams. Sie können Ihre Grafiken einfach mit Drag & Drop in Ihr Status-Update ziehen.

chart


Zugriffskontrolle

Benutzer können Beteiligte zu einer Statusaktualisierung hinzufügen, die möglicherweise keinen Zugriff auf das Projekt haben. In diesem Fall kann ein Benutzer den gesamten Inhalt der Aktualisierung sehen. Wenn er jedoch auf eine Projekthervorhebung oder ein Element klickt, auf das er keinen Zugriff hat, wird sein Zugriff blockiert.

Für das Portfolio bedeutet dies, dass Statusaktualisierungen im Tab Fortschritt in vollem Umfang und für alle Benutzer sichtbar sind, auch wenn sie nicht auf alle Projekte des Portfolios Zugriff haben.


Portfolio Ansicht Optionen und Meilensteine

Wenn Sie und Ihr Team Ihre Portfolios auf eine bestimmte Weise sortieren möchten, können Sie diese Sortierung als Standardansicht für alle speichern.

viewandmilestones.png

So ändern Sie Ihre Portfolio-Ansicht:

  1. Klicken Sie auf Filter und/oder Sortieren, um einen einzelnen Filter anzuwenden
  2. Wählen Sie entweder Aufgaben oder Meilensteine als angezeigten Fortschrittstyp
  3. Klicken Sie auf die drei Punkte und wählen Sie „Als Standardansicht speichern“


Meilensteine in der Portfolio-Ansicht

Meilensteine werden auf der Zeitleiste eines Portfolios angezeigt.

Ein blauer Diamant symbolisiert einen Meilenstein. Meilensteine heben wichtige Ereignisse hervor und stellen die Fortschritte im Projektplan dar. Sie dienen als Wegweiser durch den Projektverlauf und helfen sicherzustellen, dass Sie weiterhin auf Kurs bleiben.

Frame 629740.png

Klicken Sie in das Meilenstein-Symbol, um mehr Kontext zur Aufgabe innerhalb des Projekts zu erhalten.

Frame 629741.png

In Ihrer Portfolio-Ansicht können maximal 12 Meilensteine angezeigt werden, bevor die Liste gekürzt wird.

 

Sie können auch direkt aus dem Dropdown-Menü benutzerdefinierte Felder hinzufügen und Ihr Portfolio dann nach dem von Ihnen gewählten Feld sortieren.


So verwalten Sie benutzerdefinierte Felder

customfields.png
  • Klicken Sie auf die Schaltfläche Anpassen in der oberen rechten Ecke des Portfolio, um ein Menü zu öffnen, in dem Sie Ihre benutzerdefinierten Felder hinzufügen und verwalten können
  • Klicken Sie auf "Feld hinzufügen", um ein Popup-Fenster zu öffnen, um ein benutzerdefiniertes Feld hinzuzufügen

 

Daraufhin wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem Sie ein benutzerdefiniertes Feld hinzufügen können.

Wenn die Ein-/Aus-Schaltfläche blau ist, ist das Feld aktiviert

Frame 629743.png

So fügen Sie ein benutzerdefiniertes Feld hinzu:

  1. Klicken Sie auf „Neu erstellen“
  2. Geben Sie den Namen Ihres neuen benutzerdefinierten Feldes in die Titelleiste für das Feld ein
  3. Klicken Sie auf Feld erstellen, um Ihr neues Feld hinzuzufügen

Nach Feldern
sortieren

Sie können mit dem Schieberegler Sortieren in der Projektansicht Ihre Workload basierend auf verschiedenen Optionen sortieren.

sortbyfields (1).png

Sie können Arbeitsphasen von nun an kategorisieren, priorisieren oder feststellen und nach Ihren Bedürfnissen sortieren.

Rollups
für benutzerdefinierte Felder

Mit Portfolio-Rollups können Sie Ihren Portfolio Spalten mit benutzerdefinierten Feldern hinzufügen. Diese Spalten fassen die numerischen Daten globaler benutzerdefinierter Felder oder Zeiterfassungsfelder zusammen, die in den Projekten des Portfolios vorhanden sind.

Das bedeutet, dass Sie den Überblick über die zugrunde liegenden Daten in Ihren Projekten behalten können, ohne das Portfolio zu verlassen.


So fügen Sie ein Rollup zu einem Portfolio hinzu

addrollup.png
  • Klicken Sie auf Anpassen und dann auf + Feld hinzufügen
  • Wählen Sie Rollup hinzufügen und wählen Sie aus den verfügbaren numerischen Rollups
  • Die Rollups werden aus den numerischen benutzerdefinierten Feldern in den Projekten des Portfolios gezogen
  • Dieses Beispiel zeigt die numerischen benutzerdefinierten Felder Tatsächliche Stunden und geschätzte Stunden, aber jedes numerische benutzerdefinierte Feld kann zu einem Portfolio-Rollup werden

screenshot_title
  • Sie können diese Felder wie jedes andere Feld in einem Portfolio hinzufügen oder entfernen

Ihr Portfolio exportieren

Sobald Sie ein Portfolio erstellt haben, können Sie es jederzeit exportieren.

 

exportcsvandsheets.png

So exportieren Sie ein Portfolio in Google Tabellen:

  1. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil neben dem Portfoliotitel.
  2. Bewegen Sie den Mauszeiger über „Exportieren“ und wählen Sie „Google Tabellen

    “ aus.

So exportieren Sie ein Portfolio als CSV-Datei:

  1. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil neben dem Titel Portfolio
  2. Bewegen Sie den Mauszeiger über Exportieren und wählen Sie CSV

Portfolio-Mitgliedschaft und gemeinsamer Zugriff

Sie können Portfolios jederzeit mit Ihren Teamkollegen in Asana teilen oder diese als Portfoliomitglieder hinzufügen.

portfoliomembershipandsharing.png

Wenn Sie auf die Schaltfläche „Teilen“ klicken und auf den Bildschirm für die Portfolio-Mitgliedschaft zugreifen, können Sie:

  1. Portfolio-Mitglieder per Name oder E-Mail hinzufügen
  2. Legen Sie ein Mitglied als Portfoliobesitzer fest oder entfernen Sie es aus dem Portfolio, indem Sie auf den Dropdown-Pfeil klicken
  3. Portfolio-Link kopieren und mit Kollegen teilen

Hinweis: Sie können hier auch die Sichtbarkeitseinstellungen für das Portfolio ändern, indem Sie auswählen, mit wem das Portfolio geteilt wird.

share portfolio 2

Wenn Sie als Mitglied eines Portfolios hinzugefügt wurden, erhalten Sie eine Inbox-Benachrichtigung. Beim Zugriff auf Ihre Portfolioseite sehen Sie neben dem betreffenden Portfolio auch ein neues Symbol.

Wenn Sie als Mitglied eines Portfolios hinzugefügt wurden, erhalten Sie eine wöchentliche Berichts-E-Mail, sofern Sie Ihre E-Mail-Benachrichtigungen aktiviert haben.

share portfolio 3

Wenn Sie ein Portfolio teilen, das einige private Projekte enthält, wird die Person, mit der Sie es geteilt haben, die oben stehende Benachrichtigung am unteren Bildschirmrand sehen.

Zeitplan für das Portfolio

Mit der Zeitleiste für das Portfolio können Sie die Abfolge von Initiativen visualisieren, teilen und anpassen, damit Sie Ihre Ressourcen optimal nutzen und Ihre Fristen einhalten können.

Der Zugriff auf die Zeitleiste Ihres Portfolios

 

Screenshot 2023-09-27 at 12.24.32.png

Sie können auf die Portfolio-Zeitleiste innerhalb eines Portfolios zugreifen. Klicken Sie in der Seitenleiste auf Portfolios und wählen Sie ein Portfolio aus.

Frame 629763.png

1. Zeigen Sie Ihre Portfolio-Zeitleiste an, indem Sie auf den Tab Zeitleiste klicken

2. Verwenden Sie die Portfolio-Symbolleiste, um:

Projekte nach Tag filtern

Filtern Sie Ihre Ansicht nach Tag, Woche, Monat, Quartal, Halbjahr oder Jahr

Legen Sie die Farbe fest oder wählen Sie benutzerdefinierte Felder mit einer bestimmten Farbe aus

 

Portfolio Suche

Mit der erweiterten Suche können Sie innerhalb eines Portfolios nach Informationen suchen.

portfolio search

Aus Ihrer Homepage:

  1. Klicken Sie auf Suchen
  2. Klicke dann auf Erweiterte Suche

    .
244123.png

Geben Sie hier Ihre Suchparameter ein und klicken Sie auf Filter hinzufügen und dann auf In Portfolios, um in Ihren Portfolios zu suchen.

Eine weitere Möglichkeit, nach einem Portfolio zu suchen, besteht darin, das entsprechende Portfolio in einer beliebigen Beschreibung oder in Kommentarfeldern in Asana zu @erwähnen. Bitte beachten Sie, dass über Zugrissrechte für das Portfolio verfügen müssen, falls es sich um ein privates Portfolio handelt.


Portfolio Dashboards

Klicken Sie in Ihrem Portfolio auf die Registerkarte Dashboard, um Diagramme und Visualisierungen anzuzeigen, mit denen Sie den Fortschritt Ihres Teams schnell einsehen können.

Standardmäßig enthalten Portfolio-Dashboards voreingestellte Diagramme, um Ihnen den Einstieg zu erleichtern. Sie können sie jedoch nach Bedarf hinzufügen, entfernen oder anpassen. Die Diagramme werden automatisch angezeigt, wenn Sie zum ersten Mal auf dem Tab „Dashboard“ landen. Sie müssen nichts weiter einrichten. Dashboards für das Portfolio werden automatisch aktualisiert, wenn Sie den Dashboard-Tab öffnen oder die Seite aktualisieren, damit Sie wissen, dass die Informationen auf dem neuesten Stand sind.

portfolio dashboard

Über den Tab „Dashboard“ können Sie Folgendes sehen:

  1. Darstellung der Aufgabe (erledigt, unerledigt, überfällig, gesamt)
  2. Vier anpassbare Grafiken

Portfolio-Dashboards sind vorgefiltert und enthalten nur Daten aus Ihrem ausgewählten Portfolio, einschließlich Aufgaben und Daten aus verschachtelten Portfolios.

Hinweis: Portfolio Dashboards zeigen Daten basierend auf den Berechtigungen des Viewers an. Dies bedeutet, dass Betrachter ohne Zugriff auf alle Daten in Portfolios möglicherweise einen unvollständigen Datensatz auf Dashboards sehen. Mehr über die Datenschutzeinstellungen des Portfolios erfahren.


Voreingestellte Diagramme

Unerledigte Aufgaben nach Projekten - Säulendiagramm

Aufgaben nach Projekt ansehen, um zu verstehen, wo Effizienzen und potenzielle Engpässe in den Arbeitsabläufen Ihres Teams zu finden sind. Oder tauschen Sie eines Ihrer benutzerdefinierten Felder aus, um zu sehen, wie sie verglichen werden.

Alle Projekte nach Projektstatus - Ringdiagramm

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über Ihre Projekte nach Status und Größe der einzelnen Statussegmente. Sie können sehen, ob Ihre unvollständigen Projekte ein winziges oder großes Stück vom Kuchen sind.

Anstehende Aufgaben nach Verantwortlichkeit - Lollipop-Diagramm

Verstehen die Arbeitsverteilung in Ihrem gesamten Team. Sehen Sie schnell, wer hervorragende Leistungen erbracht hat und wer überlastet ist.

Projekte nach Verantwortlichkeit - Lollipop

Verschaffen Sie sich einen schnellen Überblick über die Anzahl der Projekte, die jeder Mitarbeiter in Ihrem Team besitzt, um einen Überblick über seine Arbeitsbelastung und Bandbreite zu erhalten.

Weitere Informationen zu den verschiedenen Diagrammtypen finden Sie in unserem Berichtartikel.

Diagramme zum Portfolio

Benutzer können jetzt Diagramme basierend auf Portfoliometadaten innerhalb des universellen Berichtswesens erstellen, sodass Sie sowohl über Portfolios als auch über Aufgaben, Projekte und Ziele berichten können.

Erstellung eines Portfoliodiagramms

Portfolio charts.png

Beim Erstellen eines Portfoliodiagramms müssen Benutzer zunächst auswählen, wo Portfolios aufgenommen werden sollen, und können aus den folgenden Optionen auswählen:

  • Entire domain
  • Portfolioverantwortliche Person
  • Portfolios in
  • Bestimmte Portfolios

Weitere Informationen zur Anpassung Ihres Portfoliodiagramms finden Sie in unserem Reporting-Artikel.

Aufklappbare Portfolios

Indem Sie Portfolios zu Portfolios hinzufügen, können Sie Ihre Arbeit über mehrere Projekte hinweg nahtlos einbinden und nachverfolgen. So können Sie Ihre Arbeit mühelos mitverfolgen und den Beteiligten Updates zum Fortschritt geben.

Hinzufügen eines Portfolios zu einem Portfolio

  • Klicken Sie auf die Schaltfläche + Arbeit hinzufügen und wählen oder geben Sie den Namen eines Portfolios ein, oder
  • Klicken Sie auf den Abwärtspfeil neben + Arbeit hinzufügen und wählen Sie „Neues Portfolio erstellen“
port2port (1).png


Zeitleiste und Workload-Ansicht in verschachtelten Portfolios

Bei Portfolios, die Portfolios enthalten, sind die Registerkarten Zeitleiste und Workload deaktiviert. Die Deaktivierung lässt sich durch Entfernen aller verschachtelten Portfolios rückgängig machen.


Portfolio Sichtbarkeitseinstellungen

Der Portfolioeigentümer hat die Möglichkeit, ein Portfolio privat oder öffentlich zu machen.

Wenn Sie das Portfolio privat machen, bedeutet dies, dass nur Portfoliomitglieder Zugriff auf die Inhalte innerhalb des Portfolios haben und diese nicht in Ihrem Unternehmen oder Arbeitsbereich gefunden werden können. Außerdem bedeutet das auch, dass es weder in Ihrem Arbeitsbereich, noch in Ihrem Unternehmen gefunden werden kann.

Zum Umschalten zwischen „privat“ und „privat“ in den Portfolioeinstellungen:

c77b3b.png

Innerhalb Ihres Portfolios:

  1. Klicken Sie auf das Teilen-Symbol 

a7ebc7.png

Von hier aus können Sie die Sichtbarkeit für das Portfolio einschränken oder es für Ihr Unternehmen oder Ihren Arbeitsbereich sichtbar machen.

FAQ zu
Portfolios

Häufig gestellte Fragen über Portfolios.

Wer kann mein Portfolio sehen?

Wenn Ihr Portfolio auf öffentlich eingestellt ist, kann jeder, mit dem Sie die URL im Unternehmen teilen, auf Ihr Portfolio zugreifen. Sobald die Person die URL besucht, wird sie automatisch im letzten Abschnitt in ihrer Portfolio-Ansicht angezeigt. Wenn eines Ihrer Projekte im Portfolio privat ist, wird eine Benachrichtigung am unteren Bildschirmrand angezeigt, die sie darüber informiert, dass einige Projekte privat sind.

Nur Portfoliomitglieder können auf private Portfolios zugreifen.

Was passiert mit einem Projekt, wenn ich es in mein Portfolio aufnehme?

Ja, Sie werden automatisch zu einem Projektstatus-Follower für alle Projekte. Sie werden benachrichtigt, wenn eines der Projekte in Ihrem Portfolio eine Status-Aktualisierung erhält.

Wie kann ich ein benutzerdefiniertes Feld zu meinem Portfolio hinzufügen?

Wenn Sie und Ihr Team Ihre Portfolios auf eine bestimmte Weise sortieren möchten, können Sie diese Sortierung als Standardansicht für alle speichern. Alternativ können Sie auch über die Registerkarte „Anpassen“ in der Portfolioansicht auf + Feld hinzufügen klicken. Daraufhin wird ein Popup-Fenster angezeigt, in dem Sie ein benutzerdefiniertes Feld hinzufügen können.

addfield.gif

Über „Feld hinzufügen” können Sie:

  1. Klicken Sie auf die Schaltfläche Anpassen in der oberen rechten Ecke des Portfolios, um ein Menü zu öffnen, in dem Sie Ihre benutzerdefinierten Felder hinzufügen und verwalten können
  2. Klicken Sie auf "Feld hinzufügen", um ein Popup-Fenster zu öffnen, um ein benutzerdefiniertes Feld hinzuzufügen


Wie erstelle ich ein benutzerdefiniertes Feld mit der Toolbar?

Um ein benutzerdefiniertes Feld über Ihre Toolbar hinzuzufügen, klicken Sie auf Anpassen und dann auf + Feld hinzufügen.

 

Über „Feld hinzufügen” können Sie:

  • Einen Feldnamen hinzufügen
  • Den Feldtyp auswählen
  • Beschreibung hinzufügen
  • Das Feld zur Feldersammlung Ihres Unternehmens hinzufügen, damit es im gesamten Unternehmen wiederverwendet werden kann.

Sie können bis zu 20 Felder pro Portfolio anlegen. 5 davon lassen sich in der Portfolioansicht jederzeit anzeigen.


Was sind die Portfolio-Grenzen?

  • Wie viele Portfolios kann ich erstellen? Besuchen Sie unseren speziellen Artikel, um Informationen zur Portfolio-Nutzung zu erhalten.

  • Wie viele Portfolios können gleichzeitig in meinen Kürzlichen angezeigt werden? Maximal 20 Portfolios und es gibt keine zeitliche Begrenzung

  • Wie viele Projekte kann ich zu einem Portfolio hinzufügen? Maximal 500 (einschließlich archivierter Projekte)

  • Wie viele benutzerdefinierte Felder kann ich zu einem Portfolio hinzufügen? Maximal 30

  • Wie viele benutzerdefinierte Felder können in der Portfolioansicht gleichzeitig angezeigt werden? Maximal 30

  • Wie viele E-Mail-Benachrichtigungen mit wöchentlichen Berichten kann ich pro Woche erhalten? Maximal 20

  • Wieviele Projekte sind in jeder wöchentlichen Berichts-E-Mail enthalten? Maximal 50, aber mit einem bereitgestellten Link können Sie mehr anzeigen.

Gefällt Ihnen, was Sie sehen? Probieren Sie Asana noch heute aus - 30 Tage lang kostenlos