Asana wurde entwickelt, um jedes Team zu unterstützen, von Start-ups in der Anfangsphase bis hin zu den größten Unternehmen. Dazu bieten wir einen flexiblen Ansatz für unsere Preispläne. In diesem Artikel werden wir die Grundlagen eines Asana -Abonnements aufschlüsseln, damit Sie sicher sein können, den Plan zu finden, der Ihren Bedürfnissen am besten entspricht.
Ein Abonnement besteht aus zwei Komponenten: der erforderlichen Tarifstufe und der erforderlichen Anzahl von Plätzen, z. B. einem Asana Advanced -Abonnement mit 50 Plätzen oder einem Asana Enterprise -Abonnement mit 250 Plätzen.
Sie können unsere Preisseite besuchen, um den richtigen Plan für Ihr Team zu finden.
Asana Level
Der erste Faktor, der die Preisgestaltung bestimmt, ist das für das Abonnement gewählte Level. Asana bietet eine Auswahl von 5 Stufen, um unterschiedlichen Anforderungen gerecht zu werden.
Wählen Sie aus den Stufen Starter, Advanced, Enterprise oder Enterprise+, um eine Vielzahl von Funktionen zu nutzen, die auf den Anforderungen Ihres Unternehmens basieren. Asana Personal ist ein kostenloses Level für bis zu 10 Personen, ideal für Einzelpersonen und kleine Teams, die ihre Aufgaben verwalten möchten.
Weitere Informationen zu den Leveln von Asana finden Sie auf unserer Preisübersichtsseite.
Abonnement
Der zweite Faktor, der die Preisgestaltung bestimmt, ist die Größe des Abonnements. Dies wird manchmal als Anzahl der Plätze oder die Anzahl der Lizenzen bezeichnet, die vom Plan abgedeckt werden.
Wenn es um die Größe Ihres Abonnements geht, wächst Asana mit Ihrem Team. Das kleinste verfügbare Abonnement enthält zwei Plätze. Als Nächstes bietet Asana 3-, 4- und 5-Plätze an. Das Abonnement steigt dann in Fünferschritten bis zu 30 Plätzen. Zum Beispiel ist ein Abonnement mit 15, 20 oder 25 Plätzen möglich, ein Abonnement mit 29 Plätzen jedoch nicht. Ab 30 Plätzen steigt die Abogröße in Schritten von 10, bis zu 100 Plätzen und danach in Schritten von 25.
Asana wurde mit Blick auf die Zusammenarbeit entwickelt und bietet kein Abonnement mit nur einem Sitzplatz. Abgesehen von den oben aufgeführten 2-, 3- und 4-Sitzplätzen ist es nicht möglich, einem Abonnement einen einzigen Sitzplatz hinzuzufügen.
Wer wird bei meinem Asana Abo mitgezählt?
Asana bietet Ihnen die Flexibilität, den Standort Ihres Abonnements auszuwählen und so zu steuern, welche Personen von Ihrem kostenpflichtigen Abonnement abgedeckt sind. Sie können den Hunderten von Personen in Ihrem Unternehmen von Asana Zugriff auf die Enterprise -Funktion gewähren oder ein bestimmtes 15-köpfiges Team auswählen, das Zugriff auf die Starter -Funktionen benötigt.
Für wen Sie bezahlen, hängt davon ab, wo sich das Abonnement befindet - also welcher Bereich von Asana - und welche Personen zu diesem Bereich gehören. Mitglieder dieses Bereichs werden auf Ihre Rechnung angerechnet.
Bitte beachte, dass Gäste nicht auf deine Rechnung angerechnet werden und keinen Platz auf dem Plätzelimit deines Abonnements belegen. Gäste sind in Teams, Abteilungen und Unternehmen verfügbar. Für ein Team von 12 Personen, das aus 10 Unternehmensmitgliedern und 2 Gästen besteht, reicht beispielsweise ein Abonnement mit 10 Plätzen für das jeweilige Asana Team aus.
Arbeitsbereiche haben keine Gäste, und jedes Arbeitsbereichsmitglied wird auf das Plätzelimit des Abonnements angerechnet.
Asana Spaces: Unternehmen, Teams, Abteilungen und Arbeitsbereiche
Wie bereits in diesem Artikel erwähnt, kann ein kostenpflichtiger Asana Plan verschiedene Bereiche abdecken, und es ist wichtig, dass der Rechnungsverantwortliche oder die Administratoren wissen, wo sich das Abonnement befindet.
Unternehmen
Ein Unternehmen vernetzt alle Mitarbeiter Ihres Unternehmens, die Asana verwenden, an einem zentralen Ort, basierend auf der gemeinsamen E-Mail-Domain Ihres Unternehmens. Ein Abonnement kann auf Unternehmensebene gelten und alle Mitglieder des Unternehmens abdecken.
- Mitglieder: Ein Unternehmensmitglied ist eine Person, die Asana verwendet und die E-Mail-Domain Ihres Unternehmens verwendet. Wenn ihre E-Mail-Adresse janedoe@acme.com ist, ist sie ein Mitglied der acme.com-Organisation. Wenn ein Abonnement auf Unternehmensebene angesiedelt ist, deckt es jedes Mitglied des Unternehmens ab, was bedeutet, dass jedes Mitglied des Unternehmens in jedem Abrechnungszyklus berücksichtigt wird.
- Gäste: Gäste sind Benutzer, die nicht dieselbe E-Mail-Domain wie Ihr Unternehmen verwenden. Gäste sind oft externe Nutzer wie Anbieter, Kunden, Freelancer oder Berater. Gäste können Asana kostenlos nutzen und nehmen keinen Platz in Anspruch, der dem Plätzelimit Ihres Abonnements entspricht.
Teams
Teams sind Räume innerhalb von Unternehmen. Wenn das Abonnement nur ein Team abdeckt, werden nur die Mitglieder dieses Teams im Abrechnungszyklus berücksichtigt. Gäste, die in das Team eingeladen wurden, kosten nichts.
Abteilungen
Auch Abteilungen sind Teil von Organisationen. Bei einem Abteilungsplan, bei dem ein einzelnes Abonnement mehrere Teams abdeckt, zählt jedes Mitglied dieser Teams auf das Sitzplatzlimit. Jemand, der Teil vieler Teams in einer einzigen Abteilung ist, wird nur einmal auf das Plätzelimit des Abonnements angerechnet. Auch hier werden Gäste im Abrechnungszeitraum nicht berücksichtigt.
Arbeitsbereiche:
Arbeitsbereiche unterscheiden sich von Unternehmen und fungieren als völlig separater Raum. Ein Arbeitsbereich umfasst eine Reihe von Personen, die gemeinsam an Projekten und Aufgaben arbeiten. Arbeitsbereiche können von jeder Personengruppe genutzt werden und erfordern keine gemeinsame Unternehmens-E-Mail-Domain. Im Gegensatz zu Unternehmen zählt jeder, der in einem Arbeitsbereich zusammenarbeitet, für das kostenpflichtige Abo, unabhängig davon, ob es sich um Vollmitglieder oder Mitglieder mit beschränktem Zugriff handelt. In den Arbeitsbereichen sind auch keine Gäste.