Fortschritt, Status und die Verknüpfung von Arbeit und Zielen

Erfassen Sie den Fortschritt Ihrer Ziele und teilen Sie den Stakeholdern wichtige Informationen über deren Fortschritt durch Statusaktualisierungen mit.

Fortschritt und Status sind die Schlüsselindikatoren dafür, wie Ihr Unternehmen seine Ziele verfolgt. Die Verknüpfung von Zielen mit der Arbeit schafft Klarheit über das Warum des Fortschritts und des Status.

Erfahren Sie mehr über die verschiedenen Fortschrittsmessungen, die Sie für Ihre Ziele verwenden können, und wie Sie Ihren Stakeholdern Kontext zum Status und Fortschritt Ihrer Ziele geben können.

Neu bei Asana Ziele? Jetzt ansehen Erste Schritte mit Asana Ziele.

Messen des Zielfortschritts

Bei der Erstellung Ihres Ziels können Sie auswählen, wie Sie den Fortschritt in Richtung Ihres Ziels messen möchten. Sie können als Aktualisierungsmethode entweder „Automatisch“ oder „ Manuell“ festlegen.

choosing update method

Wählen Sie eine Aktualisierungsmethode

Manuelle Methode

Mit der Option Methode zur manuellen Aktualisierung muss die Messgröße für den Fortschritt des Ziels manuell aktualisiert werden. Beim Erstellen eines manuellen Ziels müssen Sie einen aktuellen Wert und einen Zielwert hinzufügen. Sie können aus drei Messungen wählen: Prozentsatz, Zahl und Währung.

Diese Option eignet sich besonders für Ziele mit bestimmten Bewertungskriterien oder Ziele, deren Erreichung auf externen Daten, qualitativen (Beurteilung des Fortschritts) oder binären (erreicht oder nicht erreicht) basiert.

Wie Sie die manuelle Methode einrichten

manual measurement

Im Fenster „Ziel hinzufügen“:

  1. Wählen Sie Manuell als Aktualisierungsmethode aus
  2. Wählen Sie die Art der Messung
  3. Fügen Sie einen aktuellen Wert und einen Zielwert hinzu
update manual progress

Um den Fortschritt der Ziele mit einer manuellen Aktualisierungsmethode zu aktualisieren, können Sie entweder:

  1. Status-Update erstellen und von dort aus den Fortschritt bearbeiten, oder
  2. Klicke auf der Detailseite des Ziels auf Fortschrittseinstellungen bearbeiten und bearbeite den aktuellen Wert.

Automatische Methode

Mit der Option Automatisch können Sie den Fortschritt automatisch aus drei Quellen berechnen: Teilziele,  Projekte oder Aufgaben. Wenn sich der Fortschritt der Quelle ändert, ändert sich auch der Fortschritt der Eltern automatisch.

Wenn Sie Teilziele als Fortschrittsquelle auswählen, können Sie zwischen drei Messwerten wählen: Prozentsatz, numerische Summe oder Währungssumme. Die prozentuale Messung wird ein Durchschnitt der Teilziele sein, während die numerischen und Währungsmessungen eine Summe der Teilziele sind.

Wenn Sie Aufgaben als Fortschrittsquelle auswählen, wird Ihr Fortschritt auf der Grundlage der Fertigstellung der verbundenen Aufgaben berechnet.

Wenn Sie Projekte als Quelle für den Fortschritt auswählen, können Sie den Erfolg anhand der Meilensteine „Erledigt“ oder „Aufgaben erledigt“ messen. Der Fortschritt des Ziels wird anhand des Durchschnitts des Prozentsatzes der für jedes Projekt abgeschlossenen Meilensteine oder Aufgaben ermittelt. In diesem Video sehen Sie Beispiele dafür, wie dies funktioniert:

Erledigte Aufgaben berücksichtigen alle Aufgaben, Meilensteine und Genehmigungen.

Bis zu 100 Elemente (Aufgaben, Projekte oder Ziele) können mit dem automatischen Fortschritt verbunden werden.

Wie Sie die automatische Methode einrichten

how to set up authomatic method for goals.gif

Im Fenster „Ziel hinzufügen“:

  1. Wählen Sie Automatisch als Aktualisierungsmethode aus
  2. Wählen Sie die Fortschrittsquelle
  3. Wählen Sie die Art der Messung
  4. Auf der Detailseite des Ziels können Sie Teilziele, Projekte oder Aufgaben verknüpfen

Diese Option eignet sich besonders für Ziele, bei denen der Erfolg ausschließlich anhand des Fortschritts von Projekten, Aufgaben oder anderen Zielen und Teilzielen ermittelt wird.

Teilziele und Projekte entfernen

remove

Um Teilziele, Projekte oder Aufgaben aus dem übergeordneten Ziel zu entfernen, navigieren Sie zur Detailseite des übergeordneten Ziels und klicken Sie auf das Drei-Punkte-Symbol neben dem Teilziel oder Projektnamen. Sie können sie aus dem automatischen Fortschritt entfernen oder sie vollständig vom übergeordneten Ziel trennen.

Bearbeiten des Fortschritts Ihres Ziels

Sie können Ihre Aktualisierungsmethode, die Fortschrittsquelle und die Messung ändern, indem Sie Ihre Zielfortschrittseinstellungen bearbeiten.

edit progress settings

So bearbeiten Sie die Einstellungen für den Fortschritt Ihres Ziels:

  1. Klicken Sie auf das Dropdown-Menü neben dem Namen Ihres Ziels und wählen Sie „Einstellungen für den Fortschritt bearbeiten“.
  2. Oder klicken Sie auf das Bleistiftsymbol in der Fortschrittsleiste des Ziels

status update goals.gif

Wenn Sie der Zielverantwortliche sind, können Sie Erinnerungen festlegen, um den Status des Ziels wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich oder vierteljährlich zu aktualisieren.

Umstellung von manuell auf automatisch

  1. Verbundene Teilziele tragen automatisch zum Fortschritt des Ziels bei
  2. Verknüpfte Projekte und Aufgaben verbleiben im Abschnitt „Verwandte Arbeiten“

Umstellung von automatisch auf manuell

  1. Teilziele, die zuvor zum Fortschritt beigetragen haben, bleiben als Teilziele miteinander verbunden, tragen aber nicht länger zum Fortschritt bei.
  2. Projekte und Aufgaben, die zum Fortschritt beigetragen haben, wechseln in den Abschnitt „Verwandte Arbeiten“, tragen aber nicht länger zum Fortschritt bei.

Zugehöriger Arbeitsabschnitt

Related work section in goals.png

Der Abschnitt „Verwandte Arbeiten“ ermöglicht es Ihnen, auf Aufgaben, Projekte und Portfolios zu verweisen, die für ein Ziel relevant sind, aber nicht automatisch dessen Fortschritt bestimmen. Sie können maximal 120 Elemente hinzufügen, einschließlich derjenigen, die mit dem automatischen Fortschritt verbunden sind.

Ziel Statusaktualisierungen

Statusaktualisierungen zum Ziel liefern den Zielmitgliedern einen Kontext über den Status und den Fortschritt eines Ziels. Anhand des Statusverlaufs des Ziels können sie auch den Fortschritt eines Ziels im zeitlichen Verlauf nachverfolgen und die zeitliche Entwicklung des Ziels nachvollziehen.

Erfahren Sie mehr über den Zielverwaltungsprozess und die darin enthaltenen Statusaktualisierungen.


status update

So erstellen Sie die Statusaktualisierung eines Ziels zum ersten Mal:

  1. Wählen Sie das Ziel aus, das Sie aktualisieren möchten
  2. Sie können einen von drei Status wählen: Auf der Streckegefährdet und unplanmäßig  
  3. Geben Sie einen Namen für Ihr Status-Update ein und fügen Sie unten Informationen zum Fortschritt des Ziels hinzu
  4. Sie können neue Abschnitte hinzufügen, vorhandene entfernen und bearbeiten
  5. Sie können eine Erinnerung für den Aktualisierungsstatus auf wöchentlich, zweiwöchentlich, monatlich oder vierteljährlich setzen
  6. Sie können sehen, wie viele Personen über Ihre Statusaktualisierung benachrichtigt werden
  7. Wählen Sie Post aus, um das Update zu senden

Wenn Sie neu in der Zielverfolgung sind, können Sie die Richtlinien von Asana zur Definition von Kriterien für die Zielbewertung kennenlernen.

future status update

Für zukünftige Statusaktualisierungen können Sie den Fortschritt Ihres Ziels aktualisieren, indem Sie auf die Schaltfläche Aktualisieren auf der Detailseite Ihres Ziels klicken.

Ziel Erinnerungen

Zielerinnerungen stellen sicher, dass die Zielverantwortlichen daran denken, ihre Ziel regelmäßig zu aktualisieren, sodass die Beteiligten rechtzeitig über den Fortschritt der Ziele und die Ergebnisse informiert sind.

reminders

So richten Sie Zielerinnerungen ein:

  1. Öffnen Sie den Status-Update-Editor
  2. Sie können wöchentliche, zweiwöchentliche, monatliche oder vierteljährliche Erinnerungen festlegen.

Nur Zielverantwortliche können Zielerinnerungen festlegen.

Zielverfolgung beenden

Wenn ein Ziel zur Bewertung bereit ist, können Sie ein Status-Update erstellen, um die Zielmitglieder darüber zu informieren, ob das Ziel erreicht wurde. Fügen Sie Informationen über die Auswirkungen des Ziels und alle Abweichungen vom Plan oder Gründe, warum es nicht erreicht wurde, hinzu.

Sie können zwischen ErreichtTeilweise erreicht, Verfehlt und Verworfen wählen.

Wenn Sie neu in der Zielverfolgung sind, können Sie die Richtlinien von Asana zur Definition eines Zielbewertungskriteriums kennenlernen.

closing goal

Auf der Seite „Fortschritt aktualisieren“ können Sie Ihr Ziel jederzeit schließen.

Um den Status eines geschlossenen Ziels auszuwählen, gehen Sie zu Status festlegen. Wählen Sie eine der Optionen unter dem Abschnitt Geschlossen aus und klicken Sie auf Posten.

Die Verantwortlichen für das Ziel erhalten gegen Ende des Zeitraum des Ziels oder des benutzerdefinierten Fälligkeitsdatums eine Erinnerung, um es zu bewerten und zu schließen.