KI-Funktionen und Adminfunktionen von Asana Intelligence

Die Funktionen von Asana Intelligence verwenden künstliche Intelligenz (KI), um Daten und/oder Inhalte zu sortieren, zu filtern, zu kategorisieren oder anderweitig zu analysieren, um Nutzern in Unternehmen zu helfen, ihre Arbeit zu optimieren.

Mit Asana Intelligence optimieren

Asana Intelligence bezieht sich auf zwei Arten von Funktionen:

  • Unterstützt durch Asana AI: Dieses Feature-Set basiert auf den proprietären maschinellen Lernmodellen von Asana.
  • Unterstützt durch KI-Partner: Dieses Feature-Set basiert auf generativer KI und großen Sprachmodellen (LLMs), die von Dritten entwickelt wurden (z. B. OpenAI, Anthropic).

Kunden haben die Möglichkeit, die Funktionen von Asana Intelligence für ihr Unternehmen zu aktivieren. Wenn die Funktionen von Asana Intelligence deaktiviert sind:

  • Haben die Benutzer im Unternehmen keinen Zugriff auf die KI-Funktionen.
  • Werden die Daten des Unternehmens nicht verarbeitet, um die Verwendung der KI-Funktionen zu ermöglichen.

Lesen Sie weiter, um mehr über die Funktionen von Asana Intelligence und die Sicherheitsvorkehrungen zu erfahren, die wir für unsere Kunden getroffen haben.


Welche Daten werden für die von Asana AI unterstützten Asana Intelligence-Funktionen verwendet?

Asana Intelligence-Funktionen basieren auf Asana-KI. Sie verwenden Metadaten (z. B. wann eine Aufgabe erstellt, angezeigt oder gelöscht wurde), um Nutzern zu helfen, ihre Arbeit mit KI zu optimieren.

Diese Metadaten umfassen keine nutzergenerierten Inhalte wie Aufgabentitel und Aufgabenbeschreibungen, die Nutzer in Asana eingeben.

Welche Daten werden für die von unseren KI-Partnern unterstützten Asana Intelligence-Funktionen verwendet?

Asana Intelligence-Funktionen, die von KI-Partnern unterstützt werden, verwenden Metadaten und nutzergenerierte Inhalte aus Ihrem Unternehmen (z. B. Inhalte, die Sie in Asana eingeben, wie etwa Aufgabentitel und Aufgabenbeschreibungen), um Benutzern zu helfen, ihre Arbeit mit KI zu optimieren.

Weitere Informationen darüber, wie Asana Ihre Daten verarbeitet, finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Welche KI-gestützten Funktionen können über die Adminfunktionen von Asana Intelligence verwaltet werden?

Die folgenden Funktionen können über den Asana AI-Schalter in der Admin-Konsole aktiviert/deaktiviert werden.

  • Empfohlene Projekte: In der Home -Ansicht unter dem Projekte -Widget kann eine Liste empfohlener Projekte angezeigt werden. Diese Empfehlungen werden anhand eines kollaborativen Filtermodells generiert, das auf maschinelles Lernen zurückgreift. Sie basieren auf den Beziehungen zwischen Nutzern und Projekten und berücksichtigen, mit welchen Asana-Projekten ein Nutzer und häufige Beteiligte interagieren. Wenn die Asana Intelligence-Funktionen in der Admin-Konsole deaktiviert sind, erhalten Benutzer nur eine allgemeine Liste empfohlener Projekte in Asana.

  • Nach Priorität sortierte Inbox: In der Inbox gibt es eine neue Option zur Sortierung der Inbox nach Aktivität. Dies ermöglicht es Nutzern, ihre Inbox nach Relevanz zu sortieren.

  • Aufgabenempfehlungen: Zeigt den Benutzern personalisierte Empfehlungen von Aufgaben an, die sie priorisieren sollten.

  • Empfohlene Teams: Im Teamverzeichnis kann mit der Sortieroption Empfohlen eine Liste empfohlener Teams angezeigt werden. Diese Empfehlungen werden anhand eines kollaborativen Filtermodells generiert, das auf maschinelles Lernen zurückgreift. Sie basieren auf den Beziehungen zwischen Nutzern und Teams und berücksichtigen, mit welchen Asana-Projekten ein Nutzer und häufige Beteiligte interagieren.

  • Top-Projekte und -Portfolios: In der Seitenleiste werden mit  der Top-Sortierung im Abschnitt Projekte Projekte und Portfolios in einer Rangliste angezeigt. Diese Liste wird auf der Grundlage der Projekte und Portfolios erstellt, mit denen ein Benutzer interagiert hat.

Die folgenden Funktionen werden im Herbst 2023 veröffentlicht und können über die Steuerung Powered by AI Partners in der Admin-Konsole aktiviert/deaktiviert werden.

  • Schreibassistent: Schreiben Sie klare, überzeugende Antworten, die den richtigen Ton treffen.
  • Sofortige Zusammenfassungen: Erhalten Sie Aktionspunkte und Meeting-Highlights aus Aufgaben und Kommentaren.
  • Work Organizer: Optimieren Sie Ihre Arbeit mit empfohlenen benutzerdefinierten Feldern für Projekte.
  • Pre-Release-Funktionen: Erhalten Sie frühzeitig Zugriff auf Pre-Release-Funktionen, die von KI-Partnern bereitgestellt werden.
  • Gesundheitscheck: Identifizieren Sie mit automatischen Statusaktualisierungen unerkannte Probleme, offene Fragen und Hindernisse, um einen effizienten Weg zum Erreichen Ihrer Ziele zu finden.
  • Fragen Sie Asana nach allem: Erhalten Sie schnelle Antworten zu Ihren Projekten (z. B. an welchen Stellen Arbeitsvorgänge blockiert sind) - ohne weitere Meetings.

Aktivierung und Deaktivierung der Asana Intelligence-Funktionen 

Super-Admins können die Asana Intelligence-Funktionen wie folgt aktivieren oder deaktivieren:

New AI toggle.png

  • Klicken Sie auf Ihr Profilbild in Asana und navigieren Sie zur Admin-Konsole
  • Klicken Sie auf den Tab „Einstellungen
  • Wählen Sie unter Domain-Einstellungen die Option „Mit Asana Intelligence optimieren“ aus

In diesem Fenster können Sie Asana Intelligence für Ihr gesamtes Unternehmen/Ihre gesamte Domain aktivieren oder deaktivieren, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen aktivieren bzw. deaktivieren.

Wenn Sie Asana Intelligence deaktivieren, werden die Daten Ihres Unternehmens nicht als Grundlage für Funktionen der künstlichen Intelligenz verwendet, und diese Funktionen werden für Ihr gesamtes Unternehmen deaktiviert.

KI-Funktionen sind nicht für Arbeitsbereiche in Asana verfügbar.

Wenn Sie ein Admin eines Unternehmens sind, das keine Super-Admins hat, können Sie diese Funktionen zwar deaktivieren, aber nicht wieder aktivieren. Um Super-Admins zu aktivieren, müssen Sie den Verifizierungsprozess für Super-Admins abschließen oder sich an das Support-Team wenden. Bevor ein Admin diese Änderung vornimmt, wird ein Warnhinweis in Asana angezeigt.

Wie kann ich mehr über die KI-Sicherheitsvorkehrungen von Asana erfahren?

Wir verpflichten uns zu Transparenz und Klarheit über unsere Partnerschaften, Sicherheitsmaßnahmen, Datenerfassungspraktiken, Datenschutzvorkehrungen und Managementverfahren. Unsere KI-Partner sind verpflichtet, sich an die folgenden Richtlinien zu halten:

  • Sie trainieren oder verbessern ihre KI-Modelle nicht anhand Ihrer Daten.
  • Sie müssen ihre Dienste so gestalten, dass Ihre Daten nach Abschluss einer Abfrage und/oder Beantwortung unverzüglich gelöscht werden.

Asana-Kunden können mehr im Asana Trust Center erfahren, zu dem auch das AI Fact Sheet gehört.