Über „Meine Einstellungen“ können Sie Ihre Kontoeinstellungen anpassen und Ihre Einstellungen verwalten.
Zugriff auf „Meine Einstellungen“

So greifen Sie auf „Meine Einstellungen“ zu:
- Klicken Sie in der Startleiste auf Ihr Profilbild
- Wählen Sie Meine Einstellungen aus dem Dropdown-Menü
Klicken Sie hier, um direkt zu Meine Einstellungen zu navigieren.
Im Menü „Meine Einstellungen“ finden Sie 7 Tabs mit verschiedenen Optionen:
- Profil - Hier können Sie Ihre Profildetails ändern oder den Status mit der Urlaubsinfo als „Abwesend“ einstellen
- Benachrichtigungen - planen Sie Ihre Bitte nicht stören, greifen Sie auf E-Mail-Benachrichtigungen zu, um Ihre bevorzugte E-Mail und Browser Benachrichtigungen für Updates und @Erwähnungen zuzuweisen
- E-Mail-Weiterleitung - stellen Sie ein, über welche Ihrer E-Mail Adressen Aufgaben in Ihren verschiedenen Arbeitsbereichen und Unternehmen erstellt werden können
- Konto - Ihr Passwort ändern oder Ihr Konto deaktivieren
- Anzeige - Änderung des Hintergrundbilds oder Hinzufügen von Aufgaben-Zeilennummern zur Benutzeroberfläche Ihres Asana Kontos
- Apps - Verwalten Sie Ihre Integrationen und erstellen Sie persönliche Zugriffstokens
- Hacks - experimentelle Funktionen in Asana aktivieren und deaktivieren
Profil

Über den Tab „Profil“ können Sie Folgendes tun:
- Profilbild ändern
- Ihren Profilnamen ändern
- Fügen Sie Ihre bevorzugten Pronomen hinzu
- Fügen Sie Ihren Jobtitel hinzu
- Ihre Abteilung oder Ihr Team hinzufügen
- Im Feld „über mich“ eine kurze Beschreibung über sich selbst hinzufügen
- Abwesenheitshinweis anzeigen
- Wählen Sie diese Option, um Push-Benachrichtigungen während Ihrer Abwesenheit zu aktivieren
Profilname und Profilfoto
Ein Profilname und -foto helfen Ihrem Team dabei, Sie besser zu identifizieren. Ihr Profilname und -foto werden an folgenden Stellen angezeigt:
- Unter den Teams, denen Sie angehören, in der Seitenleiste
- Neben Ihnen zugewiesenen Aufgaben (außer in der Liste „Meine Aufgaben“) im Hauptfenster
- Neben Ihren Kommentaren und Mitwirkenden-Feldern im Aufgabendetails im rechten Fenster
Wir akzeptieren folgende Dateiarten unter 5 MB:
- PNG
- JPEG
- GIF
- BMP
Es ist am besten, wenn das Bild quadratisch ist und eine Größe von mindestens 128 x 128 px aufweist, es ist jedoch nicht erforderlich.
Wenn Sie kein Foto hochladen, verwenden wir Ihre Initialen als Platzhalter.
Über mich
Im Abschnitt „Über mich“ in Ihrem Profil können Sie eine kurze Zusammenfassung darüber erstellen, wer Sie sind und was Sie tun.

Die Informationen des Abschnitts „über mich“ Ihres Profils werden angezeigt, wenn Sie die Maus über Ihr Profilfoto bewegen.
Die Abwesenheitsnotiz
Wenn Sie gerade nicht am Arbeiten sind oder für die Zusammenarbeit mit Ihren Teamkollegen nicht zur Verfügung stehen, lassen Sie es Ihre Kollegen über die Abwesenheitsinfo wissen.
Dies ist eine kontoweite Einstellung, also werden Sie in allen Unternehmen und Arbeitsbereichen, denen Sie angehören, als "Abwesend" angezeigt.

In Ihrem Profil-Tab:
- Abwesenheitsnotiz aktivieren
- Geben Sie den ersten und letzten Tag ein, an dem Sie weg sein werden
- Aktivieren Sie dieses Kontrollkästchen, um Push-Benachrichtigungen während Ihrer Abwesenheit zu aktivieren
- Änderungen in der Vorschau anzeigen

Wenn Sie Ihren Status auf „Abwesend” eingestellt haben, wird Ihr Profilfoto leicht ausgeblendet angezeigt und Ihr Status „Abwesend” erscheint, wenn jemand über Ihr Profilfoto fährt.
"Heute abwesend" bedeutet, dass die betreffende Person heute abwesend und morgen wieder zurück ist. "Abwesend bis Montag" bedeutet, dass sie am Dienstag wieder zurück ist.
Benachrichtigungen
Unter Benachrichtigungen können Sie:
-
Senden Sie Benachrichtigungen per E-Mail, um Ihre bevorzugte E-Mail-Adresse für Benachrichtigungen zu Aktivitätsaktualisierungen und Zusammenfassungen einzugeben (mit der Möglichkeit, Benachrichtigungen ein-/auszuschalten/anzuhalten).
-
Browser Benachrichtigungen für @Erwähnungen und Aufgabenaktualisierungen.
-
Mit Projektbenachrichtigungen können Sie Standardbenachrichtigungen für Projekte festlegen, an denen Sie beteiligt sind.
- Slack-Benachrichtigungen verbinden Asana und Slack über die Registerkarte Benachrichtigungen und verwalten Slack-Benachrichtigungen von dort aus.

Über den Tab Benachrichtigungen können Sie:
- Ändern Sie die Ziel-E-Mail-Adresse. Dies ist die E-Mail-Adresse, unter der Sie E-Mail-Benachrichtigungen für jeden Arbeitsbereich/jedes Unternehmen erhalten möchten.
- Ändern Sie den Typ der Benachrichtigungen, die Sie für jeden Arbeitsbereich/jedes Unternehmen erhalten.
- Verwalten Sie Slack-Benachrichtigungen, wenn Sie Asana und Slack verbunden haben.
Erhalten Sie Benachrichtigungen in Ihrer Asana-Inbox oder in Ihrem E-Mail-Posteingang?
Sie erhalten eine E-Mail, wenn Sie die E-Mail-Benachrichtigungen aktiviert haben.
E-Mail-Benachrichtigungen sind nur ein Teil aller Asana Benachrichtigungen; für viele Geschehnisse schicken wir Benachrichtigungen sowohl in die Asana Inbox als auch an Ihre E-Mail.
Sobald Sie an Aufgaben und Nachrichten beteiligt sind, erhalten Sie Inbox-Benachrichtigungen. Diese werden automatisch generiert, wenn Sie Ihre Aufgaben bearbeiten oder erledigen.
Ihre Inbox in Asana zeigt innerhalb eines Arbeitsbereichs oder Unternehmens Aktualisierungen zu allen Projekten an, in denen Sie Mitglied sind, und zu Aufgaben, an denen Sie beteiligt sind bzw. die Ihnen zugewiesen sind.
Um über Aktivitäten in Asana informiert zu bleiben, können Sie E-Mail-Benachrichtigungen erhalten oder die Inbox von Asana nutzen.
Es gibt vier Arten von E-Mail-Benachrichtigungen: Tägliche Zusammenfassungen, Aktivitäten-Updates, Nur Erwähnungen und Wöchentliche Berichte (letztere stehen nur Teams und Unternehmen mit einem Asana Business Level zur Verfügung)
Es ist kein Geheimnis - Asana bietet kostenlose 30-Tage-Testversionen an. Starten Sie noch heute. Kostenlos testen
Wenn Sie mehr darüber erfahren möchten, wie E-Mail-Benachrichtigungen von Asana funktionieren, lesen Sie bitte den Handbuch-Artikel hier.
Sie können Ihre E-Mail-Adresse ändern, indem Sie zuerst eine neue hinzufügen und danach die alte entfernen.
So können Sie E-Mail-Adressen hinzufügen und entfernen

Über „Meine Einstellungen“:
- Navigieren Sie zur Registerkarte Benachrichtigungen
- Scrollen Sie nach unten zu E-Mail Benachrichtigungen
- Klicken Sie auf Neue E-Mail hinzufügen
- Oder klicke auf E-Mail entfernen
E-Mail-Adresse hinzufügen
Wenn Sie eine zusätzliche E-Mail-Adresse zu Ihrem Asana Konto hinzufügen, beachten Sie, dass das Hinzufügen einer E-Mail-Adresse, die bereits mit einem anderen Asana Konto verknüpft ist, dazu führt, dass beide Konten zusammengeführt werden. Dies ist eine unumkehrbare Veränderung.
Sie können mehrere E-Mail-Adressen zu Ihrem Asana-Konto hinzufügen. Bei mehreren mit Ihrem Konto verknüpften E-Mail-Adressen können Sie:
- Über weitere Optionen verfügen, um Aufgaben per E-Mail an Asana zu senden
- Weitere Optionen zum Empfang von E-Mail-Benachrichtigungen erhalten
- Sie sich mit jeder Ihrer E-Mail-Adressen in Ihrem Konto anmelden
- Einladungen von anderen Personen erhalten, um deren Arbeitsbereich oder Unternehmen beizutreten, indem Sie eine Ihrer E-Mail-Adressen verwenden
Wenn Sie eine zweite E-Mail-Adresse zu Ihrem Asana Konto hinzufügen, werden Sie aufgefordert, Ihre Identität zu bestätigen, indem Sie Ihr Asana Konto erneut authentifizieren. Das bedeutet, dass Sie sich mit der bestehenden E-Mail-Adresse erneut anmelden müssen, um eine neue hinzuzufügen.
Wenn Sie die Funktion Login mit Google nutzen, müssen Sie stattdessen Ihr Google-Konto bestätigen. Ein Pop-up-Fenster zum Anmelden über Google erscheint, geben Sie die Anmeldedaten für die E-Mail-Adresse ein, die derzeit mit Ihrem Asana Konto verknüpft ist, um den Prozess einzuleiten.
Wenden Sie sich an unser Support-Team, wenn Sie Probleme mit dem Hinzufügen einer neuen E-Mail-Adresse zu Ihrem Konto haben.
E-Mail-Adresse entfernen
> Sie können eine E-Mail-Adresse nur dann entfernen, wenn Sie bereits mehr als eine E-Mail-Adresse mit Ihrem Konto verknüpft haben, wenn Sie diese E-Mail-Adresse nicht mehr verwenden oder wenn sie jemandem anderen gehört.
Scrollen Sie in den Benachrichtigungen unter E-Mail Benachrichtigungen nach unten und klicken Sie auf E-Mail entfernen.
Das Verlassen eines Unternehmens wird Ihre damit verknüpfte Unternehmens-E-Mail-Adresse aus Ihrem Konto entfernen.
Browser-Benachrichtigungen
Erhalten Sie Projekt-Updates und Erwähnungsbenachrichtigungen von Asana unmittelbar in Ihrem Browser, auch wenn Sie keinen Asana-Tab geöffnet haben.
Browser Benachrichtigungen werden von Google Chrome, Mozilla Firefox und Microsoft Edge unterstützt.
Browser-Benachrichtigungen aktivieren

Um Browser-Benachrichtigungen für Asana zu aktivieren, klicken Sie in Ihrem Profilfoto auf Meine Einstellungen und gehen Sie zum Tab Benachrichtigungen.
Standardmäßig ist der Benachrichtigungsempfang deaktiviert. Sie haben zwei weitere Optionen, um die Benachrichtigungen bei Wunsch zu aktivieren:
- Klicken Sie auf Aufgabenaktualisierungen, um benachrichtigt zu werden, wenn es einen neuen Kommentar zu einer Aufgabe gibt, an der Sie beteiligt sind, wenn Ihnen eine Aufgabe zugewiesen wird oder Sie als beteiligte Person hinzugefügt werden.
- Klicken Sie auf @Erwähnungen, um benachrichtigt zu werden, wenn ein anderes Mitglied Ihres Arbeitsbereichs oder Ihres Unternehmens Sie in einer Aufgabe, einem Kommentar oder einer Nachricht @erwähnt.
Sobald Sie die Art von Benachrichtigungen ausgewählt haben, die Sie erhalten möchten, müssen Sie diese im Popup-Benachrichtigungsfenster Ihres Browsers zulassen.
Browser Benachrichtigungen werden angezeigt, wenn ein Teammitglied eine Aufgabe, der Sie folgen, kommentiert oder Sie als Beteiligten hinzufügt.
Projektbenachrichtigungen
Standardbenachrichtigungen für künftige Projekte festlegen.

Im Tab Benachrichtigungen können Sie Projektbenachrichtigungen für folgende Dinge benachrichtigen:
- Status-Updates
- Nachrichten
- Hinzugefügte Aufgaben
Zudem können Sie Benachrichtigungen für einzelne Projekte festlegen, indem Sie auf Individuelle Projekte verwalten klicken.
Benachrichtigungseinträge
Verlaufseinträge entstehen, wenn Nutzer Aktionen in Asana ausführen.
Aktuell zeigen wir Browser-Benachrichtigungen für die folgenden Benachrichtigungstypen an:
- Aufgabe zugewiesen
- Kommentar zur Aufgabe hinzugefügt
- Beteiligte wurden hinzugefügt oder @Erwähnung
Eine Geschichte ist eine Abfolge von Ereignissen, - z. B. Tom hat um 13:10 kommentiert, Tom hat dies an Marie um 13:15 neu zugewiesen, Marie hat ein Fälligkeitsdatum um 13:20 hinzugefügt. Verlaufseinträge sind eine Historie der vergangenen Aktionen.
Die Option, Benachrichtigungen für Asana zuzulassen, kann je nach verwendetem Browser unterschiedlich sein, aber es wird ein Hinweis angezeigt, der etwas ähnliches wie "Möchten Sie app.asana.com erlauben, Benachrichtigungen anzuzeigen?" und eine Schaltfläche zum Zulassen und eine andere zum Ablehnen enthält.
Browser-Benachrichtigungen deaktivieren
Sie können die Benachrichtigungen von Asana deaktivieren, indem Sie in den Browsereinstellungen die Option Nichts auswählen.
- Auf der Support-Seite von Google Chrome erfahren Sie, wie Sie Benachrichtigungen für Chrome deaktivieren können.
- Auf der Support-Seite von Mozilla Firefox erfahren Sie, wie Sie Benachrichtigungen für Firefox deaktivieren können.
- Auf der Support-Seite von Microsoft Edge erfahren Sie, wie Sie Benachrichtigungen für Edge deaktivieren können. Suchen Sie nach dem Tipp Website-Berechtigungen ändern.
Bitte nicht stören
Die Funktion 'BItte nicht stören' gibt Ihnen die Möglichkeit, Push- und Browserbenachrichtigungen zu pausieren, damit Sie sich auf die wichtigen Dinge konzentrieren können.
So aktivieren Sie die „Bitte nicht stören“ -Funktion
Um den „Bitte nicht stören“ -Modus zu aktivieren, klicken Sie zunächst auf Ihr Profilfoto und dann auf Meine Einstellungen.... Dort klicken Sie zunächst auf den Tab Benachrichtigungen und dann auf die Schaltfläche Benachrichtigungen pausieren.

Bei Aktivierung der „Bitte nicht stören“ -Funktion wird der orange Punkt deaktiviert, der bei Inbox-Benachrichtigungen in der Web- und mobilen App erscheint und Browser-Benachrichtigungen werden vorübergehend deaktiviert, sofern Sie diese aktiviert haben. Die Benachrichtigung mit dem schwarzen Punkt in Ihrem Webbrowser wird ebenso deaktiviert.
So aktivieren Sie die „Bitte nicht stören“ -Funktion in der mobilen App
Bitte nicht stören ist über die Kontoeinstellungen in IOS und Android verfügbar.
Klicken Sie in den Einstellungen Ihres Kontos auf Bitte nicht stören. Von hier aus können Sie Benachrichtigungen pausieren, einen „Bitte nicht stören“ -Plan festlegen und Ihre freien Tage eingeben.
Slack-Benachrichtigungen
Sie können Asana und Slack jetzt über den Tab „Benachrichtigungen“ in „Meine Einstellungen“ verbinden. Diese Funktion ist für Nutzer mit einem kostenpflichtigen Asana Abonnement verfügbar.
So verbinden Sie Asana und Slack miteinander:
- Navigieren Sie unter „Meine Einstellungen“ zum Tab „Benachrichtigungen“.
- Klicke auf Mit Slack verknüpfen.
- Gehen Sie die Einrichtung langsam durch, um Asana und Slack zu verbinden.
- Sobald die Verbindung hergestellt ist, sehen Sie unter Slack-Benachrichtigungen auf der Registerkarte Benachrichtigungen eine Schaltfläche Verwalten.
- Klicken Sie auf Verwalten, um Slack-Benachrichtigungen zu verwalten.
E-Mail-Weiterleitung

Über den Tab „Weiterleitung per E-Mail“ können Sie Folgendes tun:
- Wählen Sie die Arbeitsbereiche oder Organisationen aus, in denen Sie Aufgaben und Unterhaltungen aus E-Mails erstellen möchten.
- Fügen Sie Ihrem Konto eine E-Mail-Adresse hinzu
- Entfernen Sie eine E-Mail-Adresse aus Ihrem Konto.
Erfahren Sie mehr über diese Funktion im Handbuchartikel Aufgaben per E-Mail erstellen.
Konto

Über den Tab „Konto“ können Sie Folgendes tun:
- Einen neuen Arbeitsbereich erstellen
- Ändern Sie das Passwort für Ihr Konto
- Zwei-Faktor Authentifizierung aktivieren
- Bei anderen Sitzungen abmelden
- Ihr Konto deaktivieren
Wenn Sie Google SSO zur Anmeldung verwenden, wird Ihnen keine Option zum Ändern Ihres Passworts angezeigt. Stattdessen müssen Sie sich von Ihrem Konto abmelden und einen Link für eine Passwortzurücksetzung anfordern.
Ändern Sie Ihr Passwort

So ändern Sie Ihr Passwort:
- Klicken Sie auf Ihr Profilbild und wählen Sie Meine Einstellungen
- Navigieren Sie zum Konto-Tab und wählen Sie Passwort ändern
- Geben Sie Ihr aktuelles Passwort ein
- Geben Sie Ihr neues Passwort ein
- Bestätigen Sie Ihr neues Passwort
- Passwort speichern
- Oder klicken Sie auf Streichen
Mitglieder einer Premium oder Enterprise Organisation mit aktiviertem SAML oder Google SSO sehen keine Option, ihr Passwort zu ändern.
Wenn Sie sich nicht mehr an Ihr Passwort erinnern, wäre eine andere Option, einen Link zur Passwortzurücksetzung anzufordern, der über die Anmeldeseite an Ihre E-Mail-Adresse gesendet wird. Sie müssen sich aus Ihrem Konto abmelden, um zur Anmeldeseite zurückzukehren.
Kontodeaktivierung
Hinweis: Deaktivieren Sie Ihr individuelles Asana Konto nur, wenn Sie Asana nicht mehr verwenden möchten.Das Deaktivieren eines Kontos ist permanent und kann nicht rückgängig gemacht werden. Unter „Konto“ in „Meine Einstellungen“ können Sie Ihr Konto deaktivieren.

So deaktivieren Sie Ihr Konto:
- Navigieren Sie unter „Meine Einstellungen“ zum Tab „Konto“
- Klicke auf Konto deaktivieren.
Sobald Sie Ihr Konto deaktivieren, verlieren Sie den Zugang auf alle Daten innerhalb dieses Kontos. Wenn Sie Asana danach wieder nutzen möchten, müssen Sie sich für ein neues Konto registrieren.
Das Deaktivieren Ihres Kontos bezieht sich nur auf Ihr individuelles Konto. Die Unternehmen und Arbeitsbereiche, denen Sie angehören, sind gemeinsame Bereiche und bleiben weiterhin bestehen.
Ansicht
Über Display können Sie den Hintergrund der Benutzeroberfläche in Ihrem Asana-Konto ändern und nummerierte Zeilen für Ihre Aufgabenlisten hinzufügen.

Über die Registerkarte Anzeige können Sie Folgendes tun:
- Wählen Sie ein Design - hell, dunkel oder mit Systemeinstellungen synchronisieren
- Legen Sie Ihre Profilsprache fest - wählen Sie aus, in welcher Sprache Sie Asana verwenden möchten. Derzeit Englisch, Deutsch, Spanisch, Französisch, Bahasa Indonesia, Italienisch, Japanisch, Koreanisch, Niederländisch, Polnisch, Portugiesisch, Russisch, Schwedisch und Traditionelles Chinesisch.
- Ändern Sie den ersten Tag der Woche - passen Sie Ihre Kalenderansicht so an, dass entweder Samstag, Sonntag oder Montag der erste Tag der Woche ist
- Erweiterte Optionen auswählen
- Zeige Aufgabenzeilennummern - Fügen Sie nummerierte Zeilen zu Ihren Aufgaben im Hauptfenster hinzu
- Kompaktmodus aktivieren - reduziert die Zeilenumbrüche zwischen Aufgaben im Hauptfenster
- Angepasster Modus für Farbenblinde aktivieren
- Bei Aufgabenfertigstellung gelegentlich Celebrations anzeigen - ein mythisches Wesen erscheint zufällig, wenn Sie eine Aufgabe erledigen
- Das Hintergrundbild in der Asana App ändern
Die Display-Einstellungen sind persönlich und werden Ihren Teamkollegen nicht angezeigt, wenn sie sich in Asana anmelden.
Apps
Über das Apps-Tab können Sie die Integrationen verwalten, denen Sie den Zugriff auf Ihr Konto gewährt haben.

Über den Apps-Reiter können Sie:
- Aktivieren Sie die Öffnungslinks in der Desktop-App von Asana.
- Alle Integrationen anzeigen und deaktivieren, die Sie derzeit verwenden
- Aktivieren Sie alle verfügbaren Integrationen
- Zugriff auf die App Management-Seite für Entwickler
Auf der Seite App Management für Entwickler können Sie einen neuen persönlichen Zugriffstoken erstellen oder eine neue Anwendung registrieren.
Im Entwicklerhandbuch erfahren Sie mehr über unsere API.
Hacks
Mit Hacks können Sie experimentelle Funktionen testen, die vorübergehend verfügbar sind.

Unter „Hacks“ in „Meine Einstellungen“ können Sie jeden Hack aktivieren oder deaktivieren. Klicken Sie auf den Button Neu laden, um Änderungen zu übernehmen.
Nach Anklicken des Links „Feedback senden“ unter „Hacks“ können Sie uns Feedback senden.