Mit Asana für Android können Sie an Ihren Aufgaben arbeiten und mit Ihren Teamkollegen in Verbindung bleiben.
Sie können über Ihr Android-Gerät auf „Meine Aufgaben“, Projekte, Nachrichten, Ihre Inbox und die „Schnell hinzufügen“ -Funktion zugreifen und suchen. Die Web- und Android-Apps aktualisieren sich in Echtzeit, sodass Ihre Aufgaben und Diskussionen automatisch synchronisiert werden, egal welches Gerät Sie gerade verwenden.
Laden Sie Asana für Android im Google Play Store herunter.
Die Android-App von Asana ist kompatibel mit Android-Version 9.0 und höher.
Registrieren und einloggen
Erstellen Sie ein neues Konto
Wenn Sie Asana zum ersten Mal nutzen, können Sie sich mit jedem auf Ihrem Android-Gerät eingeloggten Google-Konto oder mit Ihrer E-Mail-Adresse registrieren.
Sobald Sie Ihr Konto bestätigt haben, können Sie sich über die Android-App oder über einen unserer unterstützten Browser auf Ihrem Desktop-Computer anmelden.
In Ihr Konto einloggen
Wenn Sie bereits ein Konto haben, können Sie sich über die Android App genau wie auf Ihrem Desktop in die Android App einloggen.
Tippen Sie auf der Anmeldeseite auf Mit Google anmelden, um sich mit Google SSO anzumelden oder tippen Sie auf Anmelden, um sich mit Ihrem Passwort oder über SAML anzumelden
Anmeldung per SAML
Wenn Sie Mitglied eines Unternehmens mit aktivierter SAML-Funktion sind, können Sie sich anmelden, indem Sie auf Anmelden tippen, nur Ihre E-Mail-Adresse eingeben und das Passwort-Feld frei lassen. Auf diese Weise werden Sie zur IDP-Anmeldeseite oder App Ihres Unternehmens weitergeleitet.
Mit Google Anmelden
Tippen Sie auf Mit Google anmelden, um sich über Google SSO anzumelden. Sie können sich mit einem beliebigen Google-Konto einloggen, das mit Ihrem Android-Gerät verbunden ist.
Offline-Nutzung von Asana
Sie können Asana für Android offline nutzen, um Ihre Benachrichtigungen anzusehen, Kommentare zu Aufgaben und Nachrichten zu erstellen, Fälligkeitsdaten oder Verantwortliche ändern und Aufgaben unterwegs zu erledigen.
Nutzen Sie Asana offline, um:
- Aufgaben, Nachrichten oder Projekte zu erstellen
- Aufgaben zuweisen
- Fälligkeitstermine festzulegen
- Beteiligte hinzufügen oder entfernen
- Tags hinzuzufügen oder zu entfernen
- Aufgaben zu Projekten hinzuzufügen oder zu entfernen
- Aufgaben als erledigt zu markieren
- Aufgaben löschen
- Aufgaben, Nachrichten oder Benachrichtigungen mit „Gefällt mir“ markieren
- Kommentare hinzufügen oder zu löschen
- Teammitglieder einladen
- Storys in Ihrer Inbox zu archivieren oder aus dem Archiv zu entfernen
Wenn Sie eine Aufgabe erstellen oder einen Kommentar hinzufügen, wenn Sie offline sind, erscheint ein hellgraues Wolkensymbol neben allen Aspekten, die noch nicht synchronisiert wurden. Es zeigt an, dass diese Inhalte derzeit nur für Sie sichtbar sind. Diese Änderungen werden synchronisiert, wenn Sie das nächste Mal online sind, und die aktualisierten Aufgaben, Projekte und Diskussionen werden für Teamkollegen mit den entsprechenden Berechtigungen angezeigt.
Ein Zähler unten in der App zählt, wie viele Aktionen Sie offline durchgeführt haben. Wenn Sie wieder online sind, wird diese ausstehende Anzahl heruntergezählt, bis all Ihre Aktualisierungen in Asana hochgeladen sind und die grauen Wolkensymbole erlöschen.
Aufgaben und Diskussionen innerhalb eines Projekts, die noch nie zuvor in Ihrer App geöffnet wurden, sind offline nicht sichtbar, aber Sie können diesen Projekten offline Aufgaben hinzufügen.
Benutzeroberfläche
Sie werden zu Ihrer „Meine Aufgaben“ -Liste weitergeleitet, wenn Sie sich zum ersten Mal in Ihr Konto einloggen.
Im Fenster „Meine Aufgaben“ können Sie Folgendes tun:
- Tippen Sie auf den Dropdown-Pfeil, um auf Ihren „Meine Aufgaben“ -Kalender zuzugreifen oder Ihr Benutzerprofil zu bearbeiten.
- Sortieransicht „Meine Aufgaben“ ändern
- Zugriff auf Ihre Homepage
- Greifen Sie auf Ihren Posteingang zu
- Verwenden der Suchfunktion
- Navigieren Sie zu Ihrem Konto
Homepage
Um auf Ihre Homepage zuzugreifen, tippen Sie auf das Home-Symbol auf Ihrem Bildschirm.
Von Ihrer Homepage aus können Sie Folgendes tun:
- Umschalten zwischen Ihren Projekten und Portfolios
- Navigieren Sie zu Ihren Favoriten, Kürzlichen oder Alle Projekte
- Wechseln Sie zwischen der Listen- oder Boardansicht
- Ein neues Projekt erstellen
Portfolios sind für alle Asana Business- und Enterprise- Kunden verfügbar.
Konto
Ihr Profil ansehen
Um Ihr Profil aufzurufen, öffnen Sie den „Konto“ -Tab.
Über den Bildschirm „Profil anzeigen“ können Sie:
- Ihr Profil bearbeiten
- Als abwesend anzeigen
- Ihnen zugewiesene Aufgaben oder von Ihnen erstellte Aufgaben anzeigen
Ihr Profil bearbeiten
Um Ihr Profil zu bearbeiten, klicken Sie bei Profil ansehen auf das Stiftsymbol.
Über das Fenster Benutzerprofil bearbeiten können Sie:
- Profilbild hochladen/ändern
- Profilnamen bearbeiten
- Geben Sie an, ob Sie im Urlaub sind oder nicht
- Ändern Sie Ihre aktuelle Position
- Ändern Sie Ihre aktuelle Abteilung
- Über Sie-Abschnitt bearbeiten
Bei Asana abmelden
Um sich bei Asana abzumelden, klicken Sie in Ihrem Dashboard auf den Konto-Tab. Scrollen Sie dann ganz nach unter und tippen Sie auf Abmelden.
Push-Benachrichtigungen
Wenn Sie Benachrichtigungen für Ihr Android-Gerät aktiviert haben, erhalten Sie folgende Push-Benachrichtigungen:
- Ihnen wurde eine Aufgabe zugewiesen
- Ein Kommentar wurde zu einer Aufgabe gepostet, die Ihnen zugewiesen wurde oder an der Sie gerade arbeiten
- Eine Aufgabe, an der Sie beteiligt waren, wurde als erledigt markiert
- Eine Aufgabe, die Ihnen zugewiesen wurde, ist fällig (die Nachricht wird gegen Mitternacht am Fälligkeitsdatum gesendet)
- Es wurde eine Nachricht oder Statusaktualisierung in einem Team oder Arbeitsbereich veröffentlicht, dem Sie angehören
- Dem Arbeitsvorgang, an dem Sie beteiligt sind, wurde ein Anhang hinzugefügt
Wählen Sie das Asana-Symbol oben an Ihrem Handy aus, um Ihre Benachrichtigungen gruppiert zu sehen. Benutzen Sie Daumen und Zeigefinger als würden Sie etwas vergrößern, um mehr Informationen zu sehen, oder öffnen Sie Ihre Asana-Inbox.
Push-Benachrichtigungen sind standardmäßig aktiviert.
Push-Benachrichtigungen verwalten
Um auf die Einstellungen für Push-Benachrichtigungen zuzugreifen, tippen Sie auf das Push-Symbol im Konto-Tab. Auf dem nächsten Bildschirm können Sie die ausgewählten Push-Benachrichtigungen ein- und ausschalten.
Aufgaben erstellen

So erstellen Sie eine Aufgabe:
- Tippen Sie auf den Button „Schnell hinzufügen“.
- Aufgabentitel hinzufügen
- Tippen, um eine verantwortliche Person oder ein Fälligkeitsdatum hinzuzufügen
- Beschreibung hinzufügen
- Ihre Aufgabe zu einem Projekt hinzufügen
- Unteraufgabe hinzufügen
- Tippen, um Beteiligte hinzuzufügen
Die Aufgabe erscheint dann in Ihrer „Meine Aufgabe“ -Liste, sobald Sie auf „Erstellen“ tippen.
In der Standardeinstellung wird die erstellte Aufgabe für Sie privat sein. Nach Erstellen der Aufgabe können Sie anhand eines Sichtbarkeitshinweises sehen, ob die Aufgabe privat oder sichtbar ist.
Vorgänge einer Aufgabe ansehen oder bearbeiten
Bei der Bearbeitung von Aufgaben können Sie alle erforderlichen Informationen in Ihre Aufgaben aufnehmen, z. B. benutzerdefinierte Felder, eine Beschreibung, Projekte, Unteraufgaben und Anhänge. Dank dieser Angaben können Sie sich darauf verlassen, dass alles ordnungsgemäß erfasst wurde.

Über den Bildschirm „Aufgabendetails bearbeiten“ können Sie:
- Eine Aufgabe als erledigt markieren, wie eine Aufgabe oder eine Aufgabe weiterleiten
- Tippen Sie auf das Symbol mit den drei Punkten, um weitere Optionen zu sehen
- Aufgabentitel hinzufügen
- Bearbeiten des Verantwortlichen oder Fälligkeitsdatums
- Benutzerdefinierte Felder zu Ihrer Aufgabe hinzufügen
- Fügen Sie eine Aufgabenbeschreibung hinzu
- Ihre Aufgabe zu einem bestimmten Projekt hinzufügen
- Unteraufgaben in Ihrer Aufgabe erstellen
- Fügen Sie ein Bild, einen Anhang, eine Wertschätzung oder einen Link hinzu
- Beteiligte zu Ihrer Aufgabe hinzufügen
Sortieren und filtern Sie Ihre Aufgaben

Unter „Meine Aufgaben“ können Sie Folgendes tun:
- Ändern Sie die Anzeigeoption (Liste oder Kalender)
- Aufgaben filtern und Sortieroption ändern
Ihre Sortieroptionen ändern

Auf der Projektseite können Sie auch Folgendes tun:
- Wählen Sie die gewünschte Sortieroption
- Zugriff auf weitere Optionen
Ein Projekt erstellen

Um ein Projekt zu erstellen, können Sie:
- Tippen Sie auf den Button „Schnell hinzufügen“.
- Projektnamen hinzufügen
- Wählen Sie zwischen Listen- oder Boardansicht
- Tippen Sie auf Erstellen, nachdem Sie alle Projektdetails eingegeben haben
Ein Projekt bearbeiten

So bearbeiten Sie ein Projekt:
- Tippen Sie auf das Projekt
- Tippen Sie auf den Dropdown-Pfeil neben der Projektkopfzeile.
- Tippen Sie als Nächstes auf das Symbol mit den drei Punkten
Von hier aus können Sie Folgendes tun:
- Machen Sie das Projekt öffentlich oder privat für Projektmitglieder
- Den Projektnamen bearbeiten
- Ändern Sie das Projektsymbol
- Projekt-URL kopieren
- Projekt archivieren
- Das Projekt löschen
Projektfortschritt
Im Abschnitt Projektfortschritt erhalten Sie eine umfassende Momentaufnahme des Status eines jeden Projekts, an dem Sie gerade arbeiten. Dank Statusberichten können Sie auf einfache Weise detaillierte, wiederholbare und handlungsweisende Statusaktualisierungen erstellen und Ihre Arbeit mit den wichtigsten Beteiligten teilen.
Auf die Projektfortschritts-Seite zugreifen

So zeigen Sie Ihre Projektfortschrittsseite an:
- Tippen Sie auf das Projekt
- Tippen Sie auf den Dropdown-Pfeil neben der Projektkopfzeile.
- Tippen Sie als Nächstes auf das Symbol mit den drei Punkten
Den Projektstatus aktualisieren

So aktualisieren Sie den Fortschritt Ihres Projekts:
- Tippen Sie auf Ihrer Projektfortschrittsseite auf Status aktualisieren.
- Wählen Sie aus, ob Ihr Projekt planmäßig, gefährdet oder unplanmäßig ist
- Beschreibung hinzufügen
- Tippen Sie, um eine Anlage hinzuzufügen
- Tippe auf Posten, wenn dein Status-Update zur Weitergabe bereit ist.
Ihre Status-Aktualisierung wird danach automatisch in Ihrem Fortschritts-Tab erscheinen.
Inbox für Android
Die Inbox ist der zentrale Ort für Benachrichtigungen in Asana. Ihre Inbox zeigt innerhalb eines Arbeitsbereichs oder Unternehmens Aktualisierungen zu allen Projekten an, in denen Sie Mitglied sind, und zu Aufgaben, an denen Sie beteiligt sind bzw. die Ihnen zugewiesen sind.
Tippen Sie auf das Inbox-Symbol in Ihrer Home-Ansicht, um die Inbox aufzurufen.

Über Ihren Posteingang können Sie Folgendes tun:
- Alle ausklappen
- Filtern Sie Ihre Inbox nach Alle, @erwähnt, An mich zugewiesen oder Von mir zugewiesen
- Tippen Sie auf das Symbol mit den drei Punkten, um weitere Optionen anzuzeigen
Erinnerungsaufgaben erstellen
Mithilfe von Erinnerungsaufgaben in der Inbox können Nutzer Aktualisierungen von ihrem Team erhalten und in Echtzeit reagieren - direkt in der Inbox.
Um eine Erinnerungsaufgabe zu erstellen, streichen Sie nach links über Ihre Inbox-Benachrichtigung. Klicken Sie auf Mehr. Sie können eine Folgeaufgabe erstellen, als ungelesen markieren oder diese Benachrichtigung archivieren.
Suche mit Android
Die Suchfunktion ermöglicht es Ihnen, Aufgaben, Projekte, Teams, Nachrichten, Tags, Portfolios, Ziele und Personen in Ihrem Arbeitsbereich oder Unternehmen zu finden.

So suchen Sie:
- Tippen Sie auf das Suchsymbol in Ihrer Home-Ansicht
- Beginnen Sie mit der Eingabe, um nach Aufgaben, Projekten, Teams, Nachrichten, Tags, Portfolios, Zielen oder Personen zu suchen.
Sie können auch Ihre Google Suchleiste verwenden, um Suchergebnisse aus Asana zu erhalten.
Bei der Suche werden die Ergebnisse angezeigt:
- Teams - Wählen Sie ein Team aus, um Projekte und Mitglieder darin anzuzeigen
- Projekte - wählen Sie ein Projekt aus, um die entsprechende Aufgabenliste anzuzeigen
- Aufgaben - Wählen Sie eine Aufgabe, um deren Details zu sehen
- Nachrichten - Wählen Sie eine Nachricht, um deren Details zu sehen
- Tags - wählen Sie ein Tag aus, um die entsprechende Aufgabenliste anzuzeigen
- Personen - wählen Sie eine Person aus, um deren „Meine Aufgaben“ anzuzeigen
Erweiterte Suche
Mithilfe der erweiterten Suchfilter finden Sie schnell das gewünschte Projekt, die Aufgabe, die Nachricht, das Team (und vieles mehr!). Dank dieser Filter können Sie Ihre Suche mit zusätzlichen Kriterien versehen, um die Ergebnisse einzugrenzen. Außerdem haben Sie Zugriff auf Schnellfilter oder Kurzbefehle, um Filter automatisch auszuwählen.

Nachdem Sie Ihren Suchbegriff eingegeben haben, wählen Sie einen der erweiterten Filter aus, um Ihre Suchergebnisse einzugrenzen. Wählen Sie dann, falls gewünscht, zusätzliche Filter aus, um die Ergebnisse noch weiter einzugrenzen. In diesem Beispiel hat der Nutzer den Suchbegriff „Marketing“ ausgewählt und einen Filter ausgewählt, damit ihm nur Aufgaben als Suchergebnisse angezeigt werden.
Als nächstes wurde der Filter „im Projekt“ auf die Suche innerhalb des Projekts „Fall ‘21 Marketing Creative“ angewendet.
Portfolios in Android
Portfolios sind für alle Business- und Enterprise- Kunden verfügbar.
Portfolios helfen Ihnen, den Überblick über Projekte in Ihrem Team oder sogar in Ihrem gesamten Unternehmen zu behalten. Mit Portfolios können Sie Asana-Projekte kategorisieren, Statusaktualisierungen einsehen und anfordern und Projekte nach Priorität, Fortschritt oder sogar benutzerdefinierten Feldern organisieren, die Sie erstellen.
Sie können von Ihrem Startbildschirm aus auf Ihre Portfolios zugreifen, indem Sie auf die Registerkarte Portfolios tippen.
Ein Portfolio erstellen

So erstellen Sie ein neues Portfolio:
- Tippen Sie auf den „Schnell hinzufügen“ -But
- Portfolionamen hinzufügen
- Fügen Sie ein Projekt oder mehrere Projekte gleichzeitig hinzu, indem Sie die Namen der Projekte eingeben, die Sie hinzufügen möchten oder aus der Liste auswählen. Wenn Sie die gewünschten Projekte ausgewählt haben, tippen Sie auf Speichern.
Gefällt Ihnen, was Sie sehen? Nutzen Sie die kostenlose 30-tägige Testversion von Asana. Testen Sie Asana jetzt kostenlos
Überblick zu Portfolios
Sobald Sie ein Portfolio erstellt und einige Projekte hinzugefügt haben, können Sie an einem zentralen Ort den Überblick über deren Zustand behalten.
In der Portfolioansicht können Sie Folgendes anzeigen:
- Den aktuellen Status aller Projekt sehen
- Den Fortschritt aller Projekte als Prozentangabe sehen
- Das Fälligkeitsdatum bzw. den Datumsbereich aller Projekte sehen
- Sehen, welche Projekte von welchen Teams bearbeitet werden
- Die verantwortliche Person eines jeden Projekts sehen
- Weitere Projekte zum Portfolio hinzufügen
Wenn Sie mit der Web-Version von Asana benutzerdefinierte Felder zu Ihrem Portfolio hinzugefügt haben, können Sie alle Werte einsehen, die direkt aus der Portfolioübersicht eingegeben wurden.
Um benutzerdefinierte Feldwerte aus der Portfolioübersicht anzuzeigen, wischen Sie über die Kopfzeile, um die benutzerdefinierten Feldwerte für jedes Projekt anzuzeigen.
Es ist derzeit nur mit der Web-Version von Asana möglich, benutzerdefinierte Felder zu einem Portfolio hinzuzufügen.
Korrekturhinweise
Mithilfe von Korrekturhinweisen können Stakeholder spezifisches, umsetzbares Feedback zu Bildern hinterlassen, damit Ihr Team weiß, was zu tun ist, um seine Arbeit fertigzustellen. Die Möglichkeit, automatisch Unteraufgaben aus Anmerkungen zu erstellen, wird den Prozess des Gebens und Empfangens von Feedback reibungsloser und weniger frustrierend machen und letztendlich Klarheit darüber schaffen, welche Änderungen vorgenommen werden müssen.

Wenn Sie auf ein angehängtes Bild in einer Aufgabe zugreifen:
- Tippen Sie auf das Proofing-Symbol am oberen Rand des Bildschirms
- Tippen Sie auf einen Bereich auf dem Bild, in dem Sie das Feedback hinterlassen möchten
- Geben Sie Ihr Feedback ab und tippen Sie auf Erstellen
- Die Anmerkung als vollständig oder unvollständig markieren/eine verantwortliche Person hinzufügen/ein Fälligkeitsdatum hinzufügen
- Kommentar schreiben/zusätzliche Dateien hinzufügen/ oder Mitarbeiter hinzufügen
Wenn Sie zur übergeordneten Aufgabe zurückkehren, werden die Anmerkungen als ausführbare Unteraufgaben aufgelistet.
Verknüpfungsaktionen
Tippen und halten Sie das Asana-App-Symbol, um eine neue Aufgabe zu erstellen, Ihre Inbox aufzurufen oder direkt über Ihren Startbildschirm eine Suche zu starten.
Die Tastenkombinationen-Aktionen sind nur auf Android-Geräten ab OS 9.0 verfügbar.
Möchten Sie mehr erfahren? Entdecken Sie alle Funktionen der mobilen und Desktop-App von Asana.