Der Zugriff auf ein Projekt in Asana ist kontextbezogen und es gibt eine Vielzahl an Situationen, die Einfluss darauf haben, wer auf ein Projekt und seine Aufgaben zugreifen kann.
Wenn eine Person Zugriff auf ein Projekt hat, hat sie Zugriff auf alle Aufgaben und Nachrichten in diesem Projekt.
Projekt: | Zugänglich für: |
---|---|
Privates Projekt | Projektmitglieder |
Öffentliches Projekt mit Anfrage oder privates Team | Team- und Projektmitglieder |
Sichtbares Projekt in sichtbarem Team | Unternehmens-, Team- und Projektmitglieder |
In diesem Artikel erklären wir Folgendes:
- Wie Berechtigungen eines Projekts ermittelt werden
- Wer ein Projekt sehen kann
- Wie ein Projekt freigegeben wird
- Wie der Zugriff auf ein Projekt eingeschränkt wird
Projekte mit ausschließlichem Kommentarzugriff sind für Premium-, Business- und Enterprise-Teams und -Unternehmen verfügbar.
Private Projekte

Identifizieren eines privaten Projekts:
Ein privates Projekt zeigt Privat für Projektmitglieder in der Projektkopfzeile an.
Wenn ein Projekt nur für Sie privat ist, wird stattdessen in der Kopfzeile des Projekts „Nur für Sie sichtbar“ angezeigt.
Wer kann ein privates Projekt sehen?

Projektmitglieder können ein privates Projekt sehen. Nur Personen, die zum Projekt eingeladen sind, können es finden.
Wie kann ich ein privates Projekt teilen?
- Klicken Sie in der Projektansicht auf die Schaltfläche
- Klicken Sie auf die Option „Mitteilung ans Team“
So machen Sie ein privates Projekt öffentlich:

Klicken Sie auf die Schaltfläche „Get Link“ (Link abrufen) in der unteren rechten Ecke des Fensters „Share“ (Teilen)
Wird ein Projekt sichtbar gemacht, können alle Mitglieder des Teams, in dem sich das Projekt befindet, darauf zugreifen.
Wie begrenze ich den Zugriff auf ein privates Projekt?
Alle Benachrichtigungen können in diesem Popup-Fenster zum Teilen verwaltet werden.

Sie können festlegen, ob Projektmitglieder Projektadministratoren oder Redakteure sind oder nur Kommentare hinzufügen können. Sie können auch den Eigentümer des Projekts ändern oder ein Mitglied aus dem Projekt entfernen.
So geben Sie Mitgliedern Zugriff auf ein Projekt oder entfernen ein Mitglied aus einem Projekt:
- Gegenüber dem Namen jedes Mitglieds gibt es ein Dropdown-Menü mit 4 Optionen
- In diesem Dropdown-Menü können Sie Mitgliedern bestimmte Rechte geben, indem Sie eine der Optionen auswählen
Wenn Projektmitglieder aus einem privaten Projekt entfernt werden, haben sie keinen Zugriff mehr auf die Aufgaben und Nachrichten dieses Projekts.
Verwaltung von Benachrichtigungen
Alle Benachrichtigungen können in diesem Popup-Fenster zum Teilen verwaltet werden.

Klicken Sie neben den Projektmitgliedern im Popup-Fenster auf Benachrichtigungen verwalten.

Als Nächstes erscheint ein Popup-Fenster mit den Einstellungen für Mitgliederbenachrichtigungen, in dem Sie sich für Statusaktualisierungen, Diskussionen und Aufgabenbenachrichtigungen anmelden können, die für jedes Projektmitglied in Asana hinzugefügt wurden.
Sichtbare Projekte

Ein sichtbares Projekt wird identifiziert:
Um ein öffentliches Projekt zu identifizieren, fahren Sie mit dem Mauszeiger über die Schaltfläche Teilen, wo das Projekt mit [Teamname] geteilt angezeigt wird. Öffentliche Projekte können von Projektmitgliedern und allen Teammitgliedern aufgerufen werden.
In sichtbaren Teams können Unternehmensmitglieder, die nicht zum Team gehören, auch sichtbare Projekte innerhalb des Teams sehen. In den Berechtigungen Ihres Teams können Sie sehen, ob andere Unternehmensmitglieder dieses sichtbare Projekt sehen können oder nicht.
Ein sichtbares Projekt teilen

Um ein sichtbares Projekt zu teilen, klicken Sie auf die Schaltfläche Teilen, wo Sie die folgenden Optionen haben:
- Mitglieder per Name oder E-Mail einladen
- Aktivieren Sie einen Link, um das Projekt mit jedem in der Organisation zu teilen
Wie begrenze ich den Zugriff auf ein sichtbares Projekt?
So begrenzen Sie den Zugriff auf ein sichtbares Projekt:
- Projektmitglieder entfernen - Wenn eine Person auch Mitglied des Teams ist, in dem sich das Projekt befindet, hat sie weiterhin Zugriff auf das Projekt.
- Ändern in ein privates Projekt - Wird ein Projekt in ein privates Projekt geändert, bedeutet dies lediglich, das Projektmitglieder auf dieses Projekt zugreifen können. Teammitglieder können nicht mehr auf dieses Projekt zugreifen.
Entfernen von Projektmitgliedern

So entfernen Sie ein Projektmitglied aus dem Projekt:
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Berechtigungsstufe
- Wählen Sie Aus dem Projekt entfernen
Ändern eines privaten Projekts:

Klicken Sie auf das Dropdown-Menü Datenschutz-Dialogfeld und wählen Sie dann die Option Privat für Mitglieder
Zugriffsanfragen für private Projekte

Sie können sich wie folgt an den Eigentümer eines privaten Projekts wenden, um den Zugriff anzufordern:
- Wenn Sie versuchen, auf ein privates Projekt zuzugreifen, landen Sie auf einer Seite, auf der Sie angeben, dass Sie keinen Zugriff haben.
- Klicken Sie auf die Schaltfläche Zugriff anfordern, um Zugriff vom Projektverantwortlichen anzufordern.
- Der Projektinhaber wird benachrichtigt, dass Sie Zugriff auf dieses Projekt beantragt haben.
Es ist nicht möglich, Zugriffsanfragen für solche Projekte zu beantragen, die nur über Kommentarzugriff verfügen.
Zugriffsanfragen neuer Mitglieder für Projekte gewähren oder verweigern
Personen, die keinen Zugriff auf ein privates Projekt haben, können diesen beantragen. Voraussetzung für den Zugriff auf dieses Projekt ist, dass ihre Anfrage angenommen wird.
- Wenn jemand die Zugriffsanfrage für ein privates Projekt stellt, wird der projektverantwortlichen Person eine Aufgabe mit der Mitteilung zugewiesen, dass jemand um Zugriff bittet. Die projektverantwortliche Person kann dann den Zugriff auf das Projekt gewähren.
- Wenn diesem Projekt kein Eigentümer zugewiesen wurde, wird die Aufgabe mit der Zugriffsanfrage dem Projektersteller zugewiesen.
- Wenn diesem Projekt kein Eigentümer zugewiesen wurde und der Projektersteller keinen Administratorzugriff hat, erhält das erste Mitglied des Projekts mit Bearbeitungszugriff die Anfrage und kann den Zugriff auf das Projekt akzeptieren oder verweigern.
Berechtigungen mit Kommentarzugriff
Projekte mit Kommentarzugriff erlauben es Nutzern, Projekte anzusehen oder zu kommentieren, ohne ihnen Zugriff auf deren Bearbeitung zu geben. Dadurch ist es einfacher, die Informationen in einem Projekt mit allen Personen zu teilen, die diese benötigen, gleichzeitig aber versehentliche oder unnötige Änderungen zu verhindern. Erhalten Sie Feedback zu Projekten und informieren Sie alle während die Projektstruktur erhalten bleibt. Die Kommentarzugriffsberechtigung eignet sich hervorragend für Unternehmens-Wikis, Vorlagen, Referenzmaterialien und Prozesse, die bereits gefestigt sind und nicht verändert werden sollen.
Kommentarzugriffsberechtigungen sind für Asana Premium -, Business - und Enterprise -Kunden verfügbar.
Berechtigungen auf Kommentarzugriff ändern
Sie können über die Schaltfläche „Share“ auf der Projektseite auf die Berechtigungseinstellungen zugreifen.
Nur Projektmitglieder, die über eine Berechtigung als Projektadministrator oder -editor verfügen, können ein Projekt mit Kommentarzugriff ändern. Diejenigen, die keine Projektmitglieder sind, können weiterhin auf das Projekt als Ganzes oder auf einzelne Aufgaben innerhalb des Projekts zugreifen, aber sie können das Projekt nur kommentieren.

So ändern Sie die Berechtigungseinstellungen des Projekts auf Kommentarzugriff:
- Navigieren Sie zur Schaltfläche „Share“ oben rechts in Ihrem Projekt
- Unter Mitglieder ganz oben in der Liste sehen Sie das Team, mit dem das Projekt geteilt wird. Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil, um **Kommentator** aus dem Menü auszuwählen.
Von hier aus können Sie auch ein Projekt mit dem Team teilen oder die Sichtbarkeit auf Projektmitglieder einschränken und festlegen, welche Aktionen diese Mitglieder innerhalb des Projekts durchführen können.
Sobald Sie diese Einstellung ändern, können Personen, die zwar Ihrem Team, Ihrer Abteilung oder Ihrem Unternehmen angehören, aber keine Projektmitglieder sind, in diesem Projekt nur Kommentare hinterlassen. Diese Änderung wirkt sich aber nicht auf die Zugriffseinstellungen der aktuellen Projektmitglieder aus.
Zugriffseinstellungen für einzelne Projektmitglieder ändern
Die projektverantwortliche Person und Projektmitglieder mit Projektadministrator- oder Bearbeitungsberechtigung können anderen Projektmitgliedern einen Bearbeitungszugriff gewähren, indem Sie deren persönliche Zugriffsberechtigung auf Projektadministrator oder -editor ändern .

So ändern Sie die Berechtigungseinstellungen eines Projektmitglieds:
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü neben dem Namen des Projektmitglieds, für das Sie die Berechtigungseinstellungen ändern möchten.
- Wählen Sie Projektadministrator aus, um ihnen volle Projektberechtigungen zu geben, einschließlich Löschen des Projekts, Editor, um ihnen Bearbeitungsberechtigungen zu geben, oder Kommentator, um die Berechtigungen auf Kommentarzugriff zu beschränken
- Die projektverantwortliche Person kann die projektverantwortliche Person einem anderen Projektmitglied zuweisen
- Schließen Sie das Menü, um Ihre Änderungen zu speichern
Projektmitglieder sehen ihre Berechtigungen in der Aufgabenansicht über dem Projektnamen in einem Banner.
Individuelle Nutzer-Projektberechtigungen
Projektmitglieder können unabhängig von der Standardeinstellung des Projekts individuelle Berechtigungen erhalten. Auf Projektebene können Mitglieder mit Kommentarzugriff oder Mitglieder, denen eine Aufgabe mit Kommentarzugriff zugewiesen wurde, nur Projektnachrichten und Projektstatusaktualisierungen posten.
Die folgende Tabelle zeigt die Möglichkeiten von Projektmitgliedern mit Projektadministrator-, Editor- und Kommentatorberechtigung. Kommentatoren können auch Aufgaben zugewiesen werden, wodurch sie einige zusätzliche Berechtigungen für diese spezifischen Aufgaben erhalten.
Aktion | Projektadministrator | Bearbeitungszugriff | Kommentarzugriff | Kommentator mit zugewiesener Aufgabe |
Projekt löschen oder archivieren | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
Projekt umbenennen | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
Ändern Sie den Datenschutz oder das Team des Projekts | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
Freigabelinks und Freigabelinks erstellen / löschen | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
Benutzerdefinierte Berechtigungen | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
Projektübersicht hinzufügen oder zu ändern | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
Benachrichtigungen für alle Mitglieder bearbeiten | ✅ | ❌ | ❌ | ❌ |
Projekt-Briefing hinzufügen oder ändern | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ |
Projekt teilen und Mitgliedschaften verwalten | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ |
Hinzufügen und Ändern von Aufgaben, einschließlich Unteraufgaben, Abhängigkeiten und Multihoming | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ |
Ändern Sie das Erscheinungsbild des Projekts, z. B. die Standardansicht, das Symbol und die Farbe für alle | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ |
Hinzufügen und Bearbeiten von Workflow-Funktionen wie z. B. benutzerdefinierte Felder, Regeln, Formulare, Aufgabenvorlagen, Bundles, automatisches Verschieben von Fälligkeitsdaten und Integrationen | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ |
Erledigen Sie Aufgaben, ändern Sie die verantwortliche Person oder das Fälligkeitsdatum | ✅ | ✅ | ❌ | ✅ |
Projektstatus festlegen | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ |
Nachricht an das Projekt senden | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Formulare senden | ✅ | ✅ | ❌ | ❌ |
Angaben in den benutzerdefinierten Feldern ändern | ✅ | ✅ | ❌ | ✅ |
Anhänge hinzufügen / entfernen | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Kommentieren Sie Aufgaben oder Nachrichten | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Aufgaben oder Kommentare mit „Gefällt mir“ | ✅ | ✅ | ✅ | ✅ |
Wenn Sie nur Kommentarzugriff haben und Ihnen eine Aufgabe zugewiesen wurde, dann müssen Ihnen auch die Unteraufgaben der Aufgabe zugewiesen werden, um diese ausführen zu können. In beiden Fällen haben Sie nur einen Kommentarzugriff auf die Unteraufgaben.
Aufgaben, die zu mehreren Projekten gehören
Wenn eine Aufgabe mehreren Projekten zugeordnet ist, erhalten Projektmitglieder, die auf jedes Projekt zugreifen können, in denen sich die Aufgabe befindet, die höchsten Berechtigungen.
Beispielsweise verliert eine Person mit vollem Zugriff auf eine Aufgabe in einem Projekt diesen Zugriff nicht, wenn die Aufgabe auch einem anderen Projekt zugeordnet wird, auf welches diese Person nur Kommentarzugriff hat. Das bedeutet, dass Sie die Bearbeitungsrechte für Aufgaben nicht verlieren, wenn diese auch Projekten hinzugefügt werden, auf die Sie Zugriff haben.
Dies bedeutet auch, dass jeder, der die Kommentatorberechtigung in einem Projekt besitzt, die Möglichkeit erhält, eine Aufgabe zu bearbeiten, die einem anderen Projekt zugewiesen wird, in dem die Person die Editor- oder Projektadministratorberechtigung besitzt.
Projektberechtigungen anpassen
In Enterprise können Projekt-Admins ihre Projektberechtigungen anpassen, um zusätzliche Einschränkungen hinzuzufügen. Diese Einstellungen finden Sie im Menü „Projektberechtigungen überprüfen“ neben dem Projektnamen.
Nur Projekt-Admins können die Berechtigungen für ein Projekt anpassen.
Projektadministratoren können Editoren daran hindern, Workflows zu ändern oder das Aussehen des Projekts zu ändern. Dies schränkt das Hinzufügen oder Ändern von Editoren ein:
- Benutzerdefiniertes Feld
- Integrationen
- Regeln
- Aufgabenvorlagen
- Formulare
- Standard-Workflows
- Bundles
- Automatische Verschiebung von Fälligkeitsdaten
- Standardansicht speichern
- Projektsymbol und -farbe für alle