Ihr Projekt auf der Zeitleiste ansehen
Sie können jedes Ihrer Asana-Projekte in der Zeitleisten-Ansicht betrachten.
Um auf die Zeitleiste Ihres Projekts zuzugreifen, klicken Sie in Ihrem Projekt auf die Registerkarte Zeitleiste.
Unteraufgaben erhalten nicht automatisch die Zuordnung zum Projekt oder dem Verantwortlichen der übergeordneten Aufgabe. Sie müssen eine Unteraufgabe manuell einem Projekt zuweisen und Fälligkeiten hinzufügen, damit sie in der Projektzeitleiste erscheint.
- Jede Aufgabe in Ihrem Projekt mit einem Fälligkeitsdatum oder Datumsbereich wird automatisch in Ihrer Zeitleiste angezeigt.
- Aufgaben ohne Fälligkeitsdatum in Ihrem Projekt erscheinen rechts in der Zeitleiste im Abschnitt Aufgaben ohne Fälligkeitsdatum.
- Blenden Sie Aufgaben ohne Datumsangaben aus, indem Sie auf das Pfeilsymbol rechts klicken oder auf das Symbol für Aufgaben ohne Datumsangaben in der Projekt-Symbolleiste klicken.
Aufgabenplanung über die Zeitleiste
Um Aufgaben von Aufgaben ohne Datumsangaben auf die Zeitleiste zu verschieben, können Sie die Aufgabe aus dem Bucket für Aufgaben ohne Datumsangaben auf die richtigen Daten auf der Zeitleiste ziehen oder in die Listen- oder Board-Ansicht zurückkehren und dieser Aufgabe ein Fälligkeitsdatum oder einen Datumsbereich hinzufügen. Sobald die Aufgabe ein Fälligkeitsdatum hat, wird sie auf Ihrer Zeitleiste angezeigt.
Mehrere Aufgaben gleichzeitig verlegen
Möglicherweise müssen Sie geplante Aufgaben neu terminieren, um sie auf die Daten der übergeordneten Aufgabe oder Projektänderungen abzustimmen.
So werden mehrere Daten gleichzeitig verschoben:
Wählen Sie mehrere Aufgaben aus und ziehen Sie diese dann mit der Maus mit der Maus mit der Maus auf ein realistischeres Datum auf Ihrer Zeitleiste.
Aus Ihrer Zeitleistenansicht:
- Ziehen Sie ein Rechteck um die Aufgaben, die Sie verschieben möchten.
- Halten Sie die Befehlstaste auf Ihrer Tastatur gedrückt (Strg auf einem PC)
- Die ausgewählten Aufgaben werden in Blau angezeigt.
- Auf den neuen Zeitrahmen ziehen
- Eine Benachrichtigung bestätigt Ihnen, dass die Aufgaben neu terminiert wurden.
Sie können mehrere Fälligkeitsdaten in einer Liste verschieben, indem Sie die Ansicht durch Sortieren nach Fälligkeitsdatum ändern, die Aufgaben, die Sie ändern möchten, mehrfach auswählen oder die Befehlstaste gedrückt halten (Strg auf einem PC) und dann die Pfeile nach oben und unten verwenden, um alle Fälligkeitsdaten Tag für Tag anzupassen.
Eine neue Aufgabe auf Ihrer Zeitleiste erstellen
Um eine neue Aufgabe aus Ihrer Zeitleiste zu erstellen, können Sie direkt auf die Zeitleiste des Datums klicken, an dem Sie die Aufgabe planen möchten, und den Namen der Aufgabe eingeben. Klicken Sie dann auf die Details der Aufgabe, um zusätzliche Informationen hinzuzufügen und zuzuweisen. Die Aufgabe erscheint direkt auf Ihrer Zeitleiste und in Ihrer Listen- und Boardansicht.
Farben auf Ihrer Zeitleiste festlegen
Der beste Weg, um Farben auf Ihrer Zeitleiste festzulegen, ist, benutzerdefinierte Felder zu erstellen und Farben für jedes Feld festzulegen. Wenn Sie dann einen benutzerdefinierten Feldwert für Aufgaben festlegen, kann diese Farbe auf Ihrer Zeitleiste angezeigt werden.
Um Farben auf Ihrer Zeitleiste festzulegen, klicken Sie auf das Dropdown-Menü Farbe, um Ihre Farbpräferenzen auszuwählen.
Sie können Asana-Standard wählen und so andere Farben übernehmen, die Sie in Asana verwenden, oder Sie können Ihre Farblogik auf der Basis von benutzerdefinierten Feldern einstellen. Wenn Sie einmal ausgewählt haben, welches benutzerdefinierte Feld Sie verwenden möchten, können Sie diese Ansicht für alle speichern, damit Ihr gesamtes Team die gleiche Farblogik sieht, wenn das Projekt auf der Zeitleiste betrachtet wird.
Abhängigkeiten auf Ihrer Zeitleiste
Sie können Abhängigkeiten direkt auf Ihrer Zeitleiste festlegen, indem Sie auf das Verbindungssymbol klicken, das angezeigt wird, wenn Sie mit der Maus über eine Aufgabe fahren, und es dann auf eine andere Aufgabe ziehen.
So zeichnen Sie Abhängigkeiten auf Ihrer Zeitleiste:
- Klicken Sie auf das Verbindungssymbol, wenn Sie den Mauszeiger über eine Aufgabe bewegen
- Ziehen Sie das Verbindungselement zu der Aufgabe, die Sie als „Abhängig von“ markieren möchten.
Wenn die Aufgaben in Ihrem Projekt von anderen abhängig sind, werden sie auf Ihrer Zeitleiste als verbunden angezeigt.
Wenn es keine Datumskonflikte gibt, wird eine Aufgabe über eine graue Linie auf Ihrer Zeitleiste mit der Aufgabe verbunden, von der sie abhängt.
Wenn sich abhängige Aufgaben auf Ihrer Zeitleiste überschneiden, z. B. wenn eine Aufgabe ein Startdatum hat, das beginnt, bevor eine Aufgabe, von der sie abhängt, abgeschlossen ist, wird auf Ihrer Zeitleiste eine rote Abhängigkeitslinie angezeigt, die auf einen potenziellen Konflikt hinweist.
Zoomen auf Ihrer Zeitleiste
Sie können Ihre Zeitleiste vergrößern und nach Stunden, Tagen, Wochen, Monaten, Quartalen, Halbjahren oder Jahren sortieren.
Die Zeitleiste mit anderen teilen
Jeder, der Zugriff auf Ihr Projekt hat, hat auch Zugriff auf die Zeitleiste des Projekts. Wenn Sie eine Zeitleiste mit jemandem in Ihrem Unternehmen teilen möchten, so können Sie einfach den Link zur Zeitleiste Ihres Projekts senden, wenn das Projekt öffentlich ist, indem Sie die URL kopieren. Alternativ können Sie sie auch als beteiligte Personen zu Aufgaben in Ihrem Projekt hinzufügen, wenn das Projekt privat ist.
Datumsanpassung bei Abhängigkeiten
Optionen für das Koordinieren von Abhängigkeiten
Es stehen drei verschiedene Optionen zur Verschiebung des Abhängigkeitsdatums zur Auswahl.

Um auf die verschiedenen Datumsverschiebungsoptionen zuzugreifen, klicken Sie auf das 3-Punkte-Symbol in der oberen rechten Ecke der Zeitleistenansicht Ihres Projekts und wählen Sie dann Zeitleistenoptionen. Die Möglichkeiten werden weiter unten erläutert.
Beachten Sie, dass die Anforderungen für die automatische Verschiebung von Fälligkeitsdaten, um ordnungsgemäß zu funktionieren, wie folgt lauten:
- Eine Aufgabe wurde als abhängig von einer anderen Aufgabe markiert, entweder blockiert oder von einer anderen Aufgabe blockiert.
- Sowohl für die blockierten als auch für die blockierten Aufgaben sind Fälligkeitsangaben festgelegt. Startdaten stören diesen Prozess nicht.
- Aufgaben werden nicht als erledigt markiert. Datumsänderungen haben keine Auswirkungen auf erledigte Aufgaben.
Fälligkeitspuffer mit Lag-Verschiebung pflegen
Wählen Sie Puffer beibehalten, um den zeitlichen Abstand zwischen voneinander abhängigen Aufgaben festzulegen. Dieser Prozess wird als Verzögerungsverschiebung bezeichnet.

Bei der Aufrechterhaltung des Puffers zwischen abhängigen Aufgaben wird das Fälligkeitsdatum jeder Aufgabe relativ zum Fälligkeitsdatum der verschobenen Aufgabe verschoben, wobei die Zeitspanne zwischen ihnen erhalten bleibt.
Betrachten Sie die 3 Aufgaben im Screenshot-Beispiel.
- Wählen Sie den Partyort, der am 1. Juni fällig ist.
- Organisieren Sie das Catering, das am 3. Juni fällig ist.
- Einladungen versenden, fällig am 10. Juni.
Veranstaltungsort auswählen blockiert Catering organisieren, was wiederum das Versenden von Einladungen blockiert.

Mit der Verschiebung der Verzögerung bedeutet die Verschiebung des Fälligkeitsdatums von Organize Catering um eine Woche auf den 8. Juni, dass sich auch die Fälligkeitsdaten von Choose Party Venue und Send Out Invites um eine Woche verschieben, um die Lücke zu schließen. Die 2-tägige Lücke zwischen Choose Party Location und Organize Catering bleibt bestehen, auch wenn sich die Fälligkeitsdaten geändert haben. Die 7-tägige Lücke wird auch zwischen Catering organisieren und Einladungen versenden eingehalten.
In der zweiten Phase des Beispiels hat das Verschieben des Fälligkeitsdatums von Organize Catering vom 10. Juni auf den 9. Juni den gleichen Effekt - die Fälligkeitsdaten von Choose Party Venue und Send Out Invites verschieben sich um 1 Tag, um ihre jeweiligen Lücken zu wahren.
Fälligkeitspuffer mit Slack-Shift verbrauchen
Wählen Sie Puffer verbrauchen, um die Zeit zwischen voneinander abhängigen Aufgaben zu verbrauchen, außer es entstehen Konflikte. Dieses Vorgehen wird auch als „Slack-Shifting“ bezeichnet.

Beim Verbrauchen des Puffers zwischen zwei abhängigen Aufgaben wird das Fälligkeitsdatum einer Aufgabe nicht relativ zum Fälligkeitsdatum der verschobenen Aufgabe verschoben.
Betrachten Sie die 3 Aufgaben im Screenshot-Beispiel.
- Wählen Sie den Partyort, der am 1. Juni fällig ist.
- Organisieren Sie das Catering, das am 3. Juni fällig ist.
- Einladungen versenden, fällig am 10. Juni.
Veranstaltungsort auswählen blockiert Catering organisieren, was wiederum das Versenden von Einladungen blockiert.

Mit Slack Shift hat die Verschiebung des Fälligkeitsdatums von Organize Catering auf den 7. Juni keine Auswirkungen auf eine der anderen Aufgaben, da dies keinen Fälligkeitskonflikt verursacht. Ebenso wird der Puffer zwischen Catering organisieren und Einladungen versenden nicht beibehalten - die Lücke von 7 Tagen wird zu einer Lücke von 3 Tagen.
In der zweiten Phase des Beispiels wird das Organisieren der Verpflegung noch durch den Veranstaltungsort „Party auswählen“ blockiert. Die Verschiebung des Fälligkeitsdatums von Organize Catering auf den 31. Mai führt zu einem Konflikt um das Fälligkeitsdatum der Abhängigkeit. Daher muss das Fälligkeitsdatum des Veranstaltungsortes der Choose-Party rechtzeitig vorankommen, um dies zu berücksichtigen. Das Fälligkeitsdatum des Veranstaltungsortes von Choose Party wird um einen Tag verlängert, um die Abhängigkeit zu respektieren, und erhält ein neues Fälligkeitsdatum vom 30. Mai.
Fälligkeitsdatumspuffer ignorieren
Der zeitliche Abstand zwischen voneinander abhängigen Aufgaben wird ignoriert, selbst wenn Konflikte entstehen. Bei dieser Option wird der Puffer weder gepflegt noch verbraucht. Konflikte zwischen Fälligkeitsdaten von abhängigen Aufgaben werden ebenfalls nicht berücksichtigt.

Betrachten Sie die 3 Aufgaben im Screenshot-Beispiel.
- Wählen Sie den Partyort, der am 1. Juni fällig ist.
- Organisieren Sie das Catering, das am 3. Juni fällig ist.
- Einladungen versenden, fällig am 10. Juni.
Veranstaltungsort auswählen blockiert Catering organisieren, was wiederum das Versenden von Einladungen blockiert.

Wenn Keine ausgewählt ist, wird die Zeitspanne zwischen den Fälligkeitsdaten vollständig ignoriert. In diesem Beispiel ändern sich die Fälligkeitsdaten und berücksichtigen nicht die Abhängigkeiten zwischen den Aufgaben. Blockierte Aufgaben können immer noch vor Aufgaben erledigt werden, von denen sie abhängig sind.
Berücksichtigung von Wochenenden

Nutzen Sie das Wochenendbewusstsein, um die Planung von Aufgaben an Wochenenden automatisch zu vermeiden, wenn Sie Fälligkeitsdaten von abhängigen Aufgaben verschieben.
Der kritische Pfad (Critical Path) auf der Zeitleiste
Diese Funktion ist für alle Asana Business- und Enterprise- Kunden verfügbar.
Mit dem kritischen Pfad können Sie schnell feststellen, welche Aufgaben für den Projektabschluss entscheidend sind, und diese in der Zeitleistenansicht veranschaulichen. So können Sie Hindernisse erkennen und den Projektzeitplan managen, wobei Sie einen vollständigen Überblick über das Projekt erhalten.
Berechnung des kritischen Pfads für Ihr Projekt
Der kritische Pfad eines Projekts ist die längste Kette von abhängigen Aufgaben, die für den Projektabschluss erledigt werden müssen. Teilaufgaben werden bei der Berechnung des kritischen Pfades jedoch nicht berücksichtigt.
Zur Berechnung der für den Projektabschluss benötigten Zeit werden die Dauer der Aufgaben und die Abhängigkeiten zwischen diesen Aufgaben, einschließlich etwaiger Zeitlücken, herangezogen.
Ein Beispiel:
- Aufgabe B ist abhängig von Aufgabe A
- Aufgabe A erstreckt sich über den Zeitraum vom 1. bis 5. Dezember.
- Aufgabe B erstreckt sich über den Zeitraum vom 10. bis 20. Dezember.
Dieser Pfad würde insgesamt 20 Tage in Anspruch nehmen.
Um den kritischen Pfad eines Projekts zu bestimmen, benötigt ein Projekt:
- Aufgaben mit einem Fälligkeitsdatum, um die Dauer der Aufgabe zu ermitteln
- Aufgabenabhängigkeiten
- Die letzte fällige Aufgabe in einem Projekt muss von anderen Aufgaben abhängig sein.
Der kritische Pfad variiert je nach Änderungen der Abhängigkeiten und Fälligkeitsdaten.
Hinweis: Der kritische Pfad ist für Projekte mit bis zu 2000 Aufgaben mit Fälligkeitsdatum verfügbar.
Den kritischen Pfad hervorheben
Um den kritischen Pfad eines Projekts in der Zeitleistenansicht zu visualisieren, klicken Sie auf den Tab „Zeitleiste“.
Von hier aus können Sie Folgendes tun:
- Klicken Sie auf das Drei-Punkte-Symbol
- Den kritischen Pfad hervorheben aktivieren
Der kritische Pfad für Ihr Projekt wird in Gelb hervorgehoben.
Wenn Sie Ihren kritischen Pfad nicht sofort in der Zeitleistenansicht sehen können, scrollen Sie zu Ihrer letzten fälligen Aufgabe. Wenn diese Aufgabe keine Abhängigkeiten hat, wird diese Aufgabe nur hervorgehoben angezeigt.
Hinweis: Ihr kritischer Pfad wird nicht hervorgehoben, wenn die Aufgabe kreisförmige Abhängigkeiten aufweist. Zum Beispiel ist A blockiert B blockiert C blockiert A.
Gefällt Ihnen, was Sie sehen? Probieren Sie Asana noch heute aus und nutzen Sie die kostenlose 30-tägige Testversion.
Abschnitte auf Ihrer Zeitleiste
Abschnitte fügen Ihrem Projektplan eine neue Ebene der Kategorisierung hinzu. Sie können Ihre Arbeit einfacher nach Ihren Vorstellungen betrachten, einen Plan mit mehr visuellen Hinweisen für verschiedene Aufgabentypen teilen und Ihren Plan anpassen, da Sie wissen, wie Aufgaben gruppiert sind.

Sortieren auf der Zeitleiste
Sie können Ihre Aufgaben auf Ihrer Zeitleiste auch nach Start- oder Fälligkeitsdatum oder verantwortlicher Person sortieren und diese Ansicht dann als Standardansicht speichern.

So sortieren Sie Ihre Aufgaben auf Ihrer Zeitleiste:
- Klicken Sie auf das Symbol Sortieren
- Wählen Sie entweder Startdatum oder Fälligkeitsdatum oder Verantwortlichen

Um Ihre Ansicht zu speichern, klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil neben dem Projektnamen und dann auf Als Standardansicht speichern.
Sobald Sie Ihre Aufgaben auf Ihrer Zeitleiste nach Startdatum, Fälligkeitsdatum oder verantwortlicher Person sortieren, verschwinden die Projektabschnitte. Um diese wieder anzuzeigen, wählen Sie Keine.
Unteraufgaben auf der Zeitleiste
Das Anzeigen von Unteraufgaben auf Ihrer Zeitleiste hilft Ihnen, komplexe Projekte mit vielen abhängigen Arbeitsabläufen zu verwalten.

Mit Ihrer Zeitleiste können Sie Folgendes tun:
- Klicken Sie auf den Pfeil links neben dem Aufgabenfeld, um die Unteraufgaben anzuzeigen. Die Anzahl der Unteraufgaben wird neben dem Aufgabennamen angezeigt.
- Klicken Sie auf die Unteraufgabe, um deren Aufgabendetails zu sehen
- Richten Sie Abhängigkeiten für Unteraufgaben mit dem Verbindungssymbol ein, indem Sie es zu einer anderen Aufgabe ziehen
- Das Fälligkeitsdatum der Unteraufgabe ändern
- Zeigen Sie ungeplante Unteraufgaben an. Klicken Sie auf diesen Link, um diese Unteraufgaben im Aufgabenfenster zu planen.
Im Gegensatz zu übergeordneten Aufgaben können Unteraufgaben nicht aus der Zeitleistenansicht erstellt werden. Um eine neue Unteraufgabe zu erstellen, navigieren Sie zum Detailbereich der übergeordneten Aufgabe und fügen Sie die neue Unteraufgabe hinzu. Sie können auch neue Unteraufgaben in der Listenansicht des Projekts hinzufügen.
Es wird nur die erste Ebene der Unteraufgaben angezeigt.
Wenn Sie eine Aufgabe erweitern, um ihre Unteraufgaben anzuzeigen, bleibt sie erweitert, wenn andere die Zeitleiste aufrufen. Wenn Sie den Unteraufgaben-Container schließen, bleibt er geschlossen, wenn andere die Zeitleiste besuchen. Jede dieser Aktionen auf der Zeitleiste wird zum Standardlayout der Zeitleiste.
Die Zoom-Schaltfläche sollte auf Tage oder größer eingestellt sein, um Unteraufgaben auf der Zeitleiste anzuzeigen.
Filtern auf der Zeitleiste
Über die Toolbar Ihres Projekts können Sie Ihre Zeitleiste nach Ihren Wünschen filtern.
Sie können Ihre Zeitleiste filtern, um unvollständige, erledigte oder alle Aufgaben anzuzeigen.
Zeitleiste für Portfolios
Die Portfolio-Zeitleiste ist für alle Asana Business- und Enterprise-Kunden verfügbar.
Die Portfolio-Zeitleiste ermöglicht es Ihnen, die Abfolge von Initiativen zu visualisieren, zu teilen und anzupassen, damit Sie Ihre Ressourcen optimal nutzen und Ihre Fristen einhalten können.
Weitere Informationen zur Zeitleiste für Portfolios finden Sie in unserem Hilfe-Center für Portfolios.