Leiten Sie E-Mails weiter, um sie in Asana-Aufgaben umzuwandeln
Sie können Aufgaben und Nachrichten erstellen, indem Sie E-Mails an Asana senden. Berücksichtigen Sie bitte, dass Sie hierbei nur E-Mails mit einer Gesamtgröße von max. 30 MB an Asana senden können.
So interpretiert Asana Ihre E-Mail:
E-Mail-Feld | Aufgabenfeld: |
---|---|
E-Mail an x@mail.asana.com senden
|
Aufgabe in Meine Aufgaben |
Zusätzliche Adresse im Feld „An:“ hinzugefügt | Für die Aufgabe verantwortliche Person |
Im „CC“ eingetragene E-Mail-Empfänger | Aufgabenbeteiligte |
E-Mail-Betreff | Aufgabenname |
E-Mail-Text | Aufgabenbeschreibung |
E-Mail-Anhänge | Aufgabenanhänge |
Bitte beachten Sie, dass x in „x@mail.asana.com“ nicht variabel ist.
Aufgaben per E-Mail an „Meine Aufgaben“ senden
Um per E-Mail Meine Aufgaben zu erstellen, senden Sie eine E-Mail an x@mail.asana.com
. Standardmäßig erstellt x@mail.asana.com eine Aufgabe in dem Arbeitsbereich oder Unternehmen, der/das mit Ihrer E-Mail-Adresse verknüpft ist.

So ändern Sie das Unternehmen oder den Arbeitsbereich, das/der mit Ihrer E-Mail-Adresse verknüpft ist:
- Klicken Sie auf Ihr Profilfoto rechts in der oberen Leiste
- Wähle „Meine Einstellungen“ aus.
- Wählen Sie den Reiter E-Mail Weiterleitung
- Wählen Sie das Unternehmen oder den Arbeitsbereich aus, das/den Sie mit Ihrer E-Mail-Adresse verknüpfen möchten
Im Tab „E-Mail Benachrichtigungen“ haben Sie die Möglichkeit, weitere E-Mail-Adressen zu Ihrem Konto hinzuzufügen. Wenn Sie eine zusätzliche E-Mail-Adresse zu Ihrem Asana Konto hinzufügen, beachten Sie, dass das Hinzufügen einer E-Mail-Adresse, die bereits mit einem anderen Asana Konto verknüpft ist, dazu führt, dass beide Konten zusammengeführt werden. Dies ist eine unumkehrbare Veränderung.
Aufgaben per E-Mail an ein Projekt senden
Sie können E-Mails versenden, um direkt in einem Asana-Projekt Aufgaben zu erstellen.
Jedes Projekt in Asana verfügt über eine einzigartige E-Mail-Adresse, die zum Erstellen von Aufgaben in diesem Projekt verwendet werden kann.
So finden Sie die E-Mail-Adresse eines Projekts:
- Klicken Sie auf den Dropdown-Pfeil neben Projekt Name in Projekt Aktionen
- Klicken Sie auf „Importieren“ und wählen Sie dann „E-Mail“.
Sie können manuell, über die einzigartige Projekt-ID, die E-Mail-Adresse Ihres Projekts herausfinden:
- Öffnen Sie ein Projekt
- Die Ziffernfolge in der URL Ihres Projekts (die URL sollte wie folgt aussehen: https://app.asana.com/0/projectID/list) ist die
Projekt-ID.
Sie können in Ihrem Projekt eine Aufgabe per E-Mail erstellen, indem Sie eine E-Mail an x+projectID@ mail.asana.comsenden
. Wenn Ihre Projekt-ID beispielsweise 123
lautet, würden Sie eine E-Mail an x +123@mail.asana.comsenden
.
Erstellen Sie Aufgaben direkt in Ihrem E-Mail-Posteingang mit dem Asana for Gmail Add-on oder der Asana for Outlook Integration.
Bitte beachten Sie, dass Benutzer nur Aufgaben in Projekten erstellen können, bei denen sie bereits Mitglied sind, es sei denn, sowohl das Projekt als auch das Team sind öffentlich. In diesem Fall können Benutzer Aufgaben erstellen, ohne ein Mitglied des Projekts zu werden.
Sie können Nachrichten an Ihre Teams oder Projekte senden, indem Sie eine E-Mail senden.
E-Mail an Team-Nachrichten
Unten auf der Nachrichtenseite der einzelnen Teams ist eine E-Mail-Adresse aufgeführt. Die E-Mail-Adresse für eine Team-Nachricht lautet [TeamID]@mail.asana.com
E-Mail an Projekt-Nachrichten
Unten auf der Nachrichtenseite der einzelnen Projekte ist eine E-Mail-Adresse aufgeführt. Die E-Mail-Adresse für eine Projekt-Nachricht lautet [ProjectID]@mail.asana.com
Senden Sie eine E-Mail an diese Adresse, um einen Beitrag in diesem Team oder Projekt zu erstellen. Setzen Sie andere Personen in CC, um sie so so als Beteiligte zu Ihrer Nachricht hinzuzufügen.
In Unternehmen können Sie nur über Ihre Firmen-E-Mail-Adresse Nachrichtenbeiträge per E-Mail senden.
Wenn Sie zum Beispiel der acme.com-Organisation
angehören, können Sie eine Nachricht nur über Ihre @
acme.com-E-Mail-Adresse versenden, auch wenn andere E-Mail-Adressen mit Ihrem Benutzerkonto verknüpft sind.
Vergewissern Sie sich, dass alle unter „CC“ oder „An:“ aufgeführten Personen Zugang zu Ihrem Arbeitsbereich, Unternehmen oder Projekt in Asana haben und dass Sie die E-Mail-Adresse verwenden, die mit deren Asana -Konto verknüpft ist. Wenn diese Personen keinen Zugang haben, erhalten Sie eventuell eine Benachrichtigung mit dem Hinweis, dass Ihre Aufgabe nicht erstellt werden konnte.
E-Mails automatisch weiterleiten
Wenn Sie in Asana Aufgaben anhand von E-Mails erstellen möchten, die Sie regelmäßig erhalten, können Sie diese automatisch weiterleiten. So können Sie E-Mails automatisch an Asana weiterleiten:
- Erstellen Sie ein E-Mail-Konto für die Weiterleitung.
- Fügen Sie in Asana in Asana „weiterleitungsname @“ zu Ihrem Unternehmen oder Arbeitsbereich hinzu und fügen Sie diese E-Mail-Adresse Asana und dem Projekt hinzu, an das Sie E-Mails senden.
- Melden Sie sich von Ihrem Asana Konto ab und melden Sie sich als Weiterleitungskonto an. Deaktivieren Sie dann die E-Mail-Benachrichtigungen des Kontos.
- Richten Sie Ihr „forwarder@“ -Konto so ein, dass Nachrichten automatisch in Ihr Asana-Projekt weitergeleitet werden. Folgende Anweisungen gelten für geläufige E-Mail-Clients:
Jedes Mal, wenn „forwarder@“ eine E-Mail erhält, wird sie an das Asana-Projekt weitergeleitet und dem weiterleitenden Konto zugewiesen. Diese Aufgaben können ganz leicht neu zugewiesen werden.
E-Mail-Authentifizierung
Um sicherzustellen, dass Ihr Konto vor potenziellem Phishing und E-Mail-Spoofing geschützt ist, muss der Mailserver, der Ihre E-Mails versendet, für Ihre E-Mail-Domain richtig konfiguriert sein. Der Server muss so konfiguriert sein, dass die Domain der Envelope-Adresse mit der Domain der From-Adresse übereinstimmt. Wenn dies nicht der Fall ist, erhalten Sie eine Fehlermeldung, dass diese Adressen nicht übereinstimmen und müssen sich an Ihren Mailserver-Administrator wenden, um dies zu beheben.
Gefällt Ihnen, was Sie sehen? Nutzen Sie noch heute die kostenlose 30-Tage-Testversion.