In Asana in Asana steuern Berechtigungen den Grad des Zugriffs, den Nutzer zum Anzeigen und Bearbeiten von Informationen haben. Auf diese Weise können Benutzer Zusammenarbeit und Kontrolle in Einklang bringen und gleichzeitig sicherstellen, dass Unternehmensdaten sicher bleiben. Wenn Sie beispielsweise an einem vertraulichen Projekt arbeiten, sollte das Projektteam in der Lage sein, zusammenzuarbeiten, aber die Informationen sollten nur an diejenigen weitergegeben werden, die sie benötigen.
Berechtigungen treten hauptsächlich auf Objektebene auf und sind Optionen, die den Zugriff auf ein Team, Projekt oder eine Aufgabe beschränken.
Was sind objektbasierte Berechtigungen?
Objektbasierte Berechtigungen bestimmen die Art des Zugriffs, den Sie als Mitglied haben, je nachdem, zu welchem Team, Portfolio, Projekt oder welcher Aufgabe Sie eingeladen wurden.
Wenn Sie beispielsweise jemanden zu einem Team hinzufügen, kann dieser auf alle sichtbaren Projekte und Aufgaben in diesem Team zugreifen. Sie können jedoch nur dann private Projekte in diesem Team anzeigen, wenn sie zu dem Projekt eingeladen wurden. Objektbasierte Berechtigungen können sensible Informationen verborgen halten.
Sie können Beteiligte auch zu einer Aufgabe hinzufügen, ohne sie dem Projekt hinzuzufügen. Diese Beteiligte an Aufgaben haben keinen Zugriff auf andere Aufgaben im Projekt. Autorisierte Mitglieder, wie z. B. ein Projektadministrator oder ein Projekteditor, können Ihnen Zugriff auf das Anzeigen oder Bearbeiten von Projekten geben.
In Asana in Asana kann ein einzelner Benutzer mehrere Zugriffsebenen haben, basierend auf den erstellten Inhalten und den erteilten Berechtigungen.

Wer auf was in Asana zugreifen kann
Wer kann eine Aufgabe sehen?

Wer kann ein Projekt sehen?

Projekte mit Kommentarzugriff erlauben es Teammitgliedern, Projekte ohne Bearbeitungszugriff anzusehen oder zu kommentieren.
Wer kann die Projektnachrichten sehen?

Wer kann die Nachrichten des Teams sehen?

Wer kann ein Team sehen?

Wer kann ein Unternehmen oder einen Arbeitsbereich sehen?

Administratorrechte in Asana
In der Admin-Konsole verwalten Administratoren Asana für Personen in einem Unternehmen. Die Registerkarte „Mitglieder“ bietet Ihnen eine genaue Zählung der Mitglieder, ausstehenden Einladungen, Gäste und Steuerungen zur Nutzerbereitstellung, so dass Sie Nutzer schnell hinzufügen und entfernen können.
Die Administratoren eines Unternehmens und die Super-Admins können Mitglieder und deren Einstellungen hinzufügen, entfernen und verwalten sowie die Komplexität von Passwörtern festlegen.
In der Admin-Konsole können Administratoren Asana für Ihr Unternehmen verwalten. Auf der Registerkarte Mitglieder erhalten Sie eine genaue Zählung der Mitglieder, Gäste, ausstehenden Einladungen und Provisionierungskontrollen. Auf diese Weise können Sie Benutzer bei Bedarf ganz einfach hinzufügen oder entfernen, sodass Sie die vollständige Kontrolle über die Mitglieder Ihres Unternehmens von einem einzigen, zentralen Ort aus haben.
Die Administratoren eines Unternehmens und die Super-Admins können Mitglieder und deren Einstellungen hinzufügen, entfernen und verwalten sowie die Komplexität von Passwörtern festlegen.
Gastberechtigungen in Asana
Gäste sind Nutzer, die nicht die E-Mail-Domain des Unternehmens nutzen. Sie können Gäste nutzen, um mit Kunden, Auftragnehmern, Kunden oder anderen Personen ohne eine genehmigte E-Mail-Domain des Unternehmens zusammenzuarbeiten.
Weitere Informationen über Gäste und ihre Berechtigungen finden Sie in unserem Artikel FAQ Help Center für Gäste.
Was ist ein privater Nutzer?
Wenn zwei Personen einander als Private Nutzer sehen, sind beide Gäste. Wenn Gästen dies angezeigt wird, arbeiten sie weder im gleichen Team noch im gleichen Projekt; bei der Zusammenarbeit mit Kunden wird dadurch sichergestellt, dass sie nicht den Namen des anderen sehen können, sofern Sie dies nicht gewünscht ist. Sobald beide im selben Projekt oder Team arbeiten, werden ihre Namen füreinander angezeigt.
Was ist ein Mitglied mit beschränktem Zugriff?
Mitglieder mit beschränktem Zugriff verfügen über einen beschränkten Zugriff auf Ihren Arbeitsbereich und können nur das sehen, was Sie speziell mit ihnen geteilt haben. Die Mitgliedschaft mit beschränktem Zugriff ist nützlich, um Auftragnehmer, Kunden oder andere Dritte einzuladen, bestimmte Projekte und Aufgaben anzuzeigen, ohne ihnen den Zugriff auf alles in Ihrem Arbeitsbereich zu gestatten.
Weitere Informationen über Mitglieder mit beschränktem Zugriff finden Sie in unserem Artikel „Grundlegendes zum Help Center für Arbeitsbereiche“.
Datenschutzeinstellungen
Asana umfasst produktinterne Adminfunktionen, Zugriffsrechte auf Benutzer- als auch auf Objektebene sowie die Möglichkeit, festzulegen, welche Anwendungen von Drittanbietern für Ihr Unternehmen zugänglich sind.
Erfahren Sie mehr darüber, wie wir Ihre Daten schützen und sichern.
Asana hat ein umfassendes Programm zur Einhaltung der DSGVO aufgestellt. Lesen Sie mehr über die bedeutenden Schritte, die Asana unternommen hat, um seine Praktiken mit der DS-GVO in Einklang zu bringen.