So erstellen Sie einen Kalender für Videoproduktionen in Asana
Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ihren Kalender für Videoproduktionen zu erstellen:
- Importieren Sie eine vorhandene Tabelle, in der Sie die Videoproduktionsarbeit verfolgen.
- Erstellen Sie ein neues Projekt in Asana. Wählen Sie die Boardansicht, um den Fortschritt der Videos über die verschiedenen Produktionsstufen hinweg zu visualisieren. Die Board-Spalten werden diese Stufen repräsentieren (z. B. Drehbuch, Produktion, Schnitt, Vermarktung), während Aufgaben für einzelne Videos stehen.
Sollte ich eine Aufgabe oder ein Projekt erstellen, um jedes Video darzustellen? Dieser Artikel wird Ihnen dabei helfen, einen Kalender für Videoproduktionen zu erstellen, in dem jede Aufgabe ein zu produzierendes Video oder einen anderen anderen Inhalt repräsentiert. Dieser Ansatz passt am Besten, wenn Sie ein gleichbleibendes Videoformat und eine eingeschränkte Anzahl von Produktionsschritten haben. Es ist auch der Ansatz, mit dem wir unsere
Erfahren Sie mehr
Tipps zur Verwaltung Ihres Kalenders für Videoproduktionen
1. Erstellen Sie Aufgabenvorlagen, um schneller anzufangen
Die Videos, die Ihr Team produziert, werden vermutlich ein und denselben Prozess durchlaufen. Erstellen Sie eine Aufgabenvorlage mit Unteraufgaben, um den gesamten Workflow der Videoproduktion zu erfassen, und stellen Sie damit sicher, dass alle die gleichen Schritte umsetzen. Nachdem Sie die Aufgabenvorlage eingerichtet haben, animieren Sie die Autoren dazu, die Aufgabe zu duplizieren, wenn sie eine neue Videoaufgabe in Asana erstellen.
Nutzen Sie Abhängigkeiten zwischen Unteraufgaben, um sicherzustellen, dass Übergaben klar und zum richtigen Zeitpunkt erfolgen. Mit Abhängigkeiten werden Unteraufgabenverantwortliche benachrichtigt, wenn ihre Arbeit beginnen kann, damit Sie einen reibungslosen Produktionsprozess gewährleisten können.
2. Nutzen Sie benutzerdefinierte Felder, um Videodetails zu erfassen
Benutzerdefinierte Felder machen es ganz einfach, die Details jeder Aufgabe zu verfolgen - Priorität, Thema des Videos, Fortschritt und alle anderen. Mit benutzerdefinierten Feldern können Sie die gleichen Informationen über alle Videos hinweg verfolgen. Damit können alle, die sich das Projekt anschauen, die relevanten Videoinformationen sehen.
Für den Videoproduktionsprozess ist es besonders hilfreich, Ihrem Projekt die folgenden benutzerdefinierten Felder hinzuzufügen:
- Fortschritt: Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Feld, um zu sehen, wie es um den Fortschritt des Produktionsprozesses für Ihr Video steht. In diesem Fall wäre Ihr benutzerdefiniertes Feld ein Dropdown mit Fortschritt-Optionen wie z. B. Drehbuch, Dreharbeiten, Schnitt und Postproduktion.
- Thema des Videos: Wenn Sie öfters Videos erstellen, können Sie mit einem benutzerdefinierten Feld das Thema des Videos festhalten (z. B. mit den Kategorien Bildung, Information, Vermarktung, Werbung).
- URLs der fertigen Dateien: Wenn die Videos fertig sind, brauchen Sie eine Möglichkeit, die URLs der fertigen Dateien bereichsübergreifend mit Stakeholdern zu teilen. Erstellen Sie ein benutzerdefiniertes Feld für URLs, sodass alle, die an der Vermarktung arbeiten, die relevanten Dateien finden können, ohne Kommentare und Aufgaben durchsuchen zu müssen.
3. Vereinfachen Sie Überprüfungen mit Genehmigungsaufgaben
Während des Produktionsprozesses werden Sie immer wieder Stakeholder-Genehmigungen für Ihre Arbeit einholen müssen. Genehmigungsaufgaben machen es Stakeholdern einfach, Feedback zu geben. Mit einem Klick können sie die Arbeit genehmigen, um eine Überarbeitung bitten, oder verwerfen.
Tipps zur Berichterstattung über den Videoproduktionsprozess
1. Visualisieren Sie Ihren Produktionskalender auf unterschiedliche Weisen
Boards View ist eine großartige Möglichkeit, die Videoproduktionsarbeit durch Phasen zu verfolgen und Ihnen einen Einblick zu geben, wo sich jedes Video befindet. Aber vielleicht möchten Sie oder Ihre Teamkollegen andere Ansichten erkunden.

- Die Listenansicht ist die beste Möglichkeit, nach Verantwortlichen und benutzerdefinierten Feldern zu filtern und zu sortieren, um Ihnen zu helfen, Ihre Arbeit zuzuweisen oder Videos nach Thema anzuzeigen.
- Die Zeitleistenansicht eignet sich perfekt dafür, Ihren Videoproduktionsplan zu bearbeiten. Sie können Videos einfach auf die Zeitleiste ziehen und Fristen nach Bedarf anpassen.
- In der Kalenderansicht können Sie am besten sehen, wann Videos zum Vertrieb fertig sein werden, und Ihren redaktionellen Zeitplan einschätzen. Diese Ansicht eignet sich hervorragend für funktionsübergreifende Beteiligte, wie etwa Ihr Social-Media-Team oder den Content Lead.
Wenn Sie für sich die beste Projektansicht gefunden haben, können Sie diese Ansicht als Standardeinstellung speichern.
2. Berichten Sie über Ihre Arbeit und messen Sie den Fortschritt mit Dashboards
Haben Sie eine Möglichkeit, Projektinformationen in Ihrem aktuellen Videoproduktionsprozess in Echtzeit zu verfolgen? Mit Dashboards ist es ein Leichtes, Daten zu visualisieren und zu berichten. In der Dashboards-Ansicht können Sie alle relevante Projektinformationen sehen - von unvollständigen Aufgaben bis hin zur Aufschlüsselung von Aufgabenfortschritt nach verantwortlicher Person. Mit fünf anpassbaren Diagrammen können Sie die Daten ganz einfach weiterverarbeiten und sofort Erkenntnisse gewinnen.
3. Verfolgen Sie Ihre Arbeit über Projektgrenzen hinweg mit Portfolios
Wenn Sie gerade die Arbeit über mehrere Projekte hinweg verfolgen, erhalten Sie mit Portfolios eine Übersicht über den Stand der Dinge. Im Portfolios-Übersichtstab bekommen Sie sofort mit, wie weit jedes Projekt ist, und können die letzten Statusaktualisierungen sehen.
Ressourcen zur Verwaltung Ihres Videoproduktions-Workflows
Lernen Sie lieber visuell? Möchten Sie sehen, wie unsere Kunden ihre Kalender für Videoproduktionen verwalten? Sehen Sie sich diese Ressourcen an:
Ressourcen | Link |
---|---|
Fallstudien | Erfahren Sie, wie Discovery Digital Studios ihren Videoproduktionsprozess mit Asana verwalten. |
Treten Sie mit der Community in Kontakt | Nehmen Sie an einer bevorstehenden Schulung teil oder starten Sie ein Thema in unserem Community-Forum |