Sprint-Planung

Viele Produkt- und Entwicklungsteams arbeiten in agilen Sprint-Zyklen, um einen konstanten und effizienten Produktionsplan einhalten zu können. Sprint-Planungs-Meetings können zeitaufwendig sein und die Ergebnisse können in einmaligen Tabellen oder Boards enden. Asana ist ein flexibles Tool, das Sie ganz einfach an Ihre Scrum-Praktiken anpassen können, selbst wenn diese sich ändern. Durch die Planung von Sprints in Asana haben Teams vollständige Klarheit über Sprintpläne, Meilensteine, Einführungstermine und Rückstände, wobei Arbeitsaufwand und Kommunikation an einem zentralen Ort stattfinden.

Lesen Sie den Artikel, um Ihr eigenes Projekt für die Sprintplanung zu erstellen, und werfen Sie einen Blick auf weitere Ressourcen direkt darunter.

Ressourcen zur Erstellung von Sprintplänen Link
Die von Asana erstellte Vorlage Vorlage verwenden
Fallstudien & Webinare Lesen Sie, wie Hudl seine Sprints mithilfe von Asana effizienter plant

Wie Sie ein Projekt für die Sprint-Planung erstellen

  1. Erstellen Sie ein neues Projekt (entweder als Liste oder Board) für Ihren Sprint. Der Produktmanager oder technische Projektmanager sollte Projektinhaber sein.
  2. Fügen Sie Projektmitglieder hinzu und legen sie fest, dass sie Benachrichtigungen erhalten, wenn es Statusaktualisierungen gibt.
  • Achten Sie darauf, dass der Projektverantwortliche am Anfang und Ende jedes Sprints (oder nach Bedarf) Statusaktualisierungen teilt.
  • Einzelpersonen können die Aufgaben zu Sprint-Meilensteinen nach Bedarf kommentieren, um Updates zu teilen.
  1. Fügen Sie Abschnitte (Listen-Ansicht) oder Spalten (Board-Ansicht) hinzu, um Ihre Arbeit nach einzelnen Sprints oder nach Kategorien wie „bereit”, „in Bearbeitung”, „erledigt” oder „im Rückstand” zu organisieren.Wenn Ihr Team Fortschritte macht, denken Sie daran, Aufgaben in andere Abschnitte oder Spalten zu verschieben.
  2. Fügen Sie benutzerdefinierte Felder für Sprints hinzu, sodass Sie nachverfolgen können, wann die Arbeit geplant ist, wie die erwarteten Stunden und die Priorität sind. Sie können benutzerdefinierte Felder zu Ihrem Sprint-Planungsprojekt hinzufügen, indem Sie auf den blauen Link Benutzerdefinierte Felder hinzufügen oben im Projekt klicken.
  3. Erstellen Sie Aufgaben, die Teil Ihrer Sprint-Arbeit sind, und weisen Sie sie Ihren Teamkollegen zu. Sie können ein bestimmtes Fälligkeitsdatum innerhalb des Sprints vergeben oder Meilensteine am letzten Tag des Sprints als fällig markieren. Nutzen Sie Startdaten, um anzugeben, wie viel Zeit Sie für die Bearbeitung während des Sprints benötigen.
  4. Fügen Sie Regeln hinzu, um automatisch Aufgaben zuzuweisen, benutzerdefinierte Felder zu aktualisieren und vieles mehr. Sie können beispielsweise eine Regel festlegen, die eine Aufgabe in eine andere Spalte verschiebt, ein benutzerdefiniertes Feld aktualisiert oder die Aufgabe als erledigt markiert.
  5. Nach der Erstellung speichern Sie Ihr Sprint-Planungs-Projekt als Vorlage, indem Sie das Projekt-Dropdown-Menü anklicken und „In Vorlage umwandeln“ wählen. Dann können Sie ein Duplikat der Vorlage erstellen, um direkt mit Ihrer Sprint-Planung zu beginnen.
Plan your sprints in Asana with boards

Wenn Teams dieses Projekt regelmäßig überprüfen und aktualisieren, werden Sie vielleicht feststellen, dass Sie weniger Standup-Meetings und kürzere Sprint-Planungs-Meetings benötigen und Sie deutlich effizienter sind.

Tipps zum Verwalten Ihres Projekts zur Sprint-Planung

Planen Sie Ihren Sprint mit der Zeitleiste

Gehen Sie zum Tab „Zeitleiste“ Ihres Projekts, um Ihren Sprint zu planen und sicherzustellen, dass alle Arbeitsvorgänge mit Priorität enthalten sind. Sie können die Ansicht nutzen, um alle Abhängigkeiten der Sprint-Aufgaben anzuzeigen und Aufgaben per Drag & Drop zu verschieben, um Konflikte zu lösen. Die Zeitleiste bietet eine schnelle Möglichkeit, alle laufenden Vorgänge der Sprintarbeit einzusehen, um sicherzugehen, dass Sie Ihre Ziele am Ende des Sprints erreichen. Wenden Sie Filter auf Ihre Zeitleiste zur Anzeige von Aufgaben anhand von benutzerdefinierten Feldern an, um sicherzustellen, dass alle Prioritäten planmäßig erledigt werden.

Verwalten Sie das Arbeitspensum während Sprints und überwachen Sie den Fortschritt von Sprint-Projekten mit Portfolios und Workload

Um das Team-Arbeitspensum für die Sprint-Planung einzuschätzen, könnten Teamleiter Kosten, Stunden oder weitere Messeinheiten manuell in verschiedenen Meetings verfolgen, was zeitaufwändig und ungenau sein kann. Erstellen Sie stattdessen ein Projektportfolio mit all Ihren Sprintprojekten.

Verwenden Sie dann den Tab Workload, um das Arbeitspensum Ihres Teams basierend auf den Aufgaben zu visualisieren, die ihnen bereits in Asana zugewiesen wurden. Workload hilft Ihnen, fundierte Personalentscheidungen zu treffen, um für eine ausgewogene Arbeitslast zu sorgen und wichtige Sprint-Arbeit auf Kurs zu halten. Verwenden Sie das Portfolio, um Fortschritte, Fristen und Prioritäten an einem Ort in Echtzeit zu sehen.

SCREENSHOT of work being rebalanced between assignees in Workload view

Achten Sie darauf, für alle Sprint-Projekte benutzerdefinierte Felder für Aufwand, Stunden oder T-Shirt-Größe zu erstellen, um dadurch das Arbeitspensum Ihres Teams besser zu planen.